Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is quite obvious that ... | Es ist ganz offensichtlich, dass ... | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| It was a simple misunderstanding. | Es war ganz einfach ein Missverständnis. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| is quite correct | ist ganz in Ordnung | ||||||
| He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| It's much the same thing. | Das ist ziemlich dasselbe. | ||||||
| He's all ears. | Er ist ganz Ohr. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dasselbe | |||||||
| dieselbe (Pronomen) | |||||||
| derselbe (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in agreement | was, been | | derselben Meinung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the same wavelength | was, been | | auf derselben Wellenlänge sein | war, gewesen | | ||||||
| to agree with so. | agreed, agreed | | derselben Meinung sein wie jmd. | war, gewesen | | ||||||
| sth. is right up so.'s street [fig.] hauptsächlich (Brit.) | etw.Nom. ist ganz jmds. Ding [fig.] | ||||||
| sth. is right up so.'s alley [fig.] | etw.Nom. ist ganz jmds. Ding [fig.] | ||||||
| to be all knocked out | ganz erledigt sein | ||||||
| to be wide awake | ganz wach sein | war, gewesen | | ||||||
| to be engrossed | was, been | | ganz vertieft sein | ||||||
| to be worn out | ganz erschöpft sein | ||||||
| to be on the top rung [fig.] | ganz oben sein | war, gewesen | | ||||||
| to be great at sth. | was, been | [ugs.] | in etw.Dat. ganz groß sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be so.'s pride and joy | jmds. ganzer Stolz sein | war, gewesen | | ||||||
| so.'s head is spinning | jmd. ist ganz wirr im Kopf | ||||||
| so. is uneasy about sth. | jmdm. ist nicht ganz wohl bei etw.Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's right up my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's right up my street. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's down my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| That's a bit fishy. | Das ist nicht ganz geheuer. | ||||||
| sth. smells fishy [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist nicht ganz hasenrein [ugs.] [fig.] | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| to have a cow (Amer.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to be all ears | ganz Ohr sein | ||||||
| to be down and out | ganz unten sein | ||||||
| to be all excited | ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| all of ... | ganz ... | ||||||
| en bloc | im Ganzen | ||||||
| throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| the selfsame Adj. | derselbe | dieselbe | dasselbe | ||||||
| throughout Europe/Germany/... Präp. | in ganz Europa/Deutschland/... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| all Adj. Adv. | ganz | ||||||
| quite Adv. | ganz | ||||||
| whole Adj. | ganz | ||||||
| completely Adv. | ganz | ||||||
| entire Adj. | ganz | ||||||
| entirely Adv. | ganz | ||||||
| full Adj. | ganz | ||||||
| intact Adj. | ganz | ||||||
| total Adj. | ganz | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ebendieselbe, dieselbe, ebendasselbe, derselbe, ebenderselbe | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Werbung






