Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uns | |||||||
| wir (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| excellent Adj. [BILDUNGSW.] | sehr gut - Note | ||||||
| outstanding Adj. [BILDUNGSW.] | sehr gut - Note | ||||||
| dandy Adj. hauptsächlich (Amer.) veraltend | sehr gut | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| very Adv. | sehr | ||||||
| very much | sehr Adv. | ||||||
| hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
| much Adv. | sehr | ||||||
| right Adv. | sehr | ||||||
| highly Adv. | sehr | ||||||
| greatly Adv. | sehr | ||||||
| pretty Adv. | sehr | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shine at sth. | in etw.Dat. sehr gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to play a mean guitar | played, played | [ugs.] | sehr gut Gitarre spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to mean well | es gut meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to think twice | thought, thought | | es sichDat. gut überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
| to kill so. with kindness | killed, killed | | es zu gut mit jmdm. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
| so. is better | jmdm. geht es besser | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to batten on so. | battened, battened | | es sichAkk. auf jmds. Kosten gut gehen lassen | ||||||
| to consider it best | es für die beste Lösung halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to strip sth. of its assets | etw.Akk. seiner wertvollsten Güter berauben | beraubte, beraubt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| handrail [SPORT] | Grifffolge aus sehr guten Griffen [Bergsport] | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
| gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
| commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| gut - paunch (Brit.) | die Plauze Pl.: die Plauzen (Norddt.) [ugs.] - dicker Bauch | ||||||
| jetsam | das Seewurfgut | ||||||
| basic commodities Pl. | die Bedarfsgüter | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
| like it or lump it | ob es dir passt oder nicht | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
| Please allow us your very best terms. | Bitte geben Sie uns Ihre besten Bedingungen. | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
| Right, ... | Gut, ... | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ourselves Pron. | uns Reflexivpron. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| us - object pronoun Pron. | uns Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| a lot of | sehr viel | ||||||
| lots of Pron. [ugs.] | sehr viel | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| our Pron. | unser | unsere | unser | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| ourselves Pron. | uns selbst | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| all of us | wir allesamt | ||||||
| both of us | wir beide | ||||||
| the two of us | wir beide | ||||||
| diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| 'es' als formales Objekt In festen Wendungen kann es als formales → Akkusativobjekt auftreten. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung






