| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of sterling ability | von bestem Können | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
| good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
| best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
| gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
| commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gut - paunch (Brit.) | die Plauze Pl.: die Plauzen (Norddt.) [ugs.] - dicker Bauch | ||||||
| ability | das Können kein Pl. | ||||||
| skill | das Können kein Pl. | ||||||
| capability | das Können kein Pl. | ||||||
| proficiency | das Können kein Pl. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You might as well ... | Sie können ebenso gut ... | ||||||
| He's good at French. | Er kann gut französisch. | ||||||
| She's good at sums. | Sie kann gut rechnen. | ||||||
| He's a good putter. [SPORT] | Er kann gut einlochen. [Golf] | ||||||
| as best he could | so gut er konnte | ||||||
| as best I can | so gut ich kann | ||||||
| as best I could | so gut ich konnte | ||||||
| as best they could | so gut sie konnten | ||||||
| He has a good bedside manner. | Er kann gut mit Kranken umgehen. | ||||||
| That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as best one can | so gut man kann | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
| Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
| Right, ... | Gut, ... | ||||||
| Very well then. | Na gut! | ||||||
| Fair enough. | Na gut. | ||||||
| Kia ora! (Aust., N.Z.) - farewell | Mach's gut! | ||||||
| to put it bluntly | auf gut Deutsch | ||||||
| to put it plainly | auf gut Deutsch | ||||||
| hit or miss | auf gut Glück | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fachkönnen, möge, Tüchtigkeit, Fertigkeit, Beschlagenheit, Befähigung, Fähigkeit, Kenntnisse, Vorkenntnisse, Amtsbefugnisse, Geschicklichkeit, Qualifikation, dürfen, Kunstfertigkeiten, Begabung, Transportkraft, Anstelligkeit, Talent | |
| Grammatik | 
|---|
| können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… | 
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. | 
| Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… | 
| Das Adjektiv Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… | 
Werbung







