Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
| provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
| It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
| It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
| He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
| Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
| He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derartig geärgert. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
| She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie zeigte sichAkk. im besten Licht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| health craze | der Gesundheitswahn | ||||||
| health journalism [MED.] | der Gesundheitsjournalismus | ||||||
| strength of the economy | Gesundheit der Wirtschaft | ||||||
| occupational health [MED.] | Gesundheit bei der Arbeit | ||||||
| health threat | Bedrohung der Gesundheit | ||||||
| restoration of one's health | Wiederherstellung der Gesundheit | ||||||
| health examination | Überprüfung der Gesundheit | ||||||
| health impact assessment [MED.] | Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit | ||||||
| health | die Gesundheit Pl. | ||||||
| healthiness | die Gesundheit Pl. | ||||||
| soundness | die Gesundheit Pl. | ||||||
| heartiness | die Gesundheit Pl. | ||||||
| salubriousness | die Gesundheit Pl. | ||||||
| wholesomeness | die Gesundheit Pl. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| what Adv. Pron. | was | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| longish Adj. | etwas lang | ||||||
| in the best of health | bei bester Gesundheit | ||||||
| blooming with health | von strotzender Gesundheit - nachgestellt | ||||||
| in good health | bei guter Gesundheit | ||||||
| in health | bei guter Gesundheit | ||||||
| or something [ugs.] | oder was | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| slightly Adv. | etwas | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas | ||||||
| some - small quantity of Pron. | etwas | ||||||
| summat Pron. - northern English dialect, non-standard spelling of "something" (Brit.) | etwas | ||||||
| a trifle | etwas | ||||||
| which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What? | Was? | ||||||
| Gesundheit! (Amer.) | Gesundheit! - höflicher Ausdruck nach dem Niesen eines anderen; in Amerika wird oft das deutsche Wort angewendet | ||||||
| Bless you! | Gesundheit! - höflicher Ausdruck nach dem Niesen eines anderen | ||||||
| What! | Was! | ||||||
| It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
| another thing | etwas anderes | ||||||
| as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| What the hey! | Was soll's! | ||||||
| The heck with it! | Was soll's! | ||||||
| it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| it was a toss-up whether ... | es war völlig offen, ob ... | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| in what | in was | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bless | Heilsamkeit |
Grammatik |
|---|
| irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| 'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
Werbung






