Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
formal Adj. | förmlich | ||||||
positively Adv. - as intensifier | förmlich | ||||||
punctilious Adj. | förmlich | ||||||
punctiliously Adv. | förmlich | ||||||
ceremonial Adj. | förmlich | ||||||
official Adj. | förmlich | ||||||
virtually - practically Adv. | förmlich - praktisch, nahezu | ||||||
literally - actually Adv. | förmlich - regelrecht | ||||||
formally Adv. | in förmlicher Weise |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
avoiding | das Umgehen kein Pl. | ||||||
skirting | das Umgehen kein Pl. | ||||||
avoiding of a safety device | Umgehen einer Schutzeinrichtung | ||||||
formally designated redevelopment area | förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet [Raumplanung] | ||||||
official notification | förmliche Zustellung | ||||||
pleading | förmlicher Schriftsatz | ||||||
formal reception | förmlicher Empfang | ||||||
contract drawn up in due form | förmlicher Vertrag | ||||||
formal agreement | förmlicher Vertrag | ||||||
deed [JURA] | förmliche Urkunde | ||||||
formal administrative procedure [ADMIN.] | förmliches Verwaltungsverfahren | ||||||
formal justification [JURA] | förmliche Begründung | ||||||
covenant [JURA] | förmliches rechtsverbindliches Versprechen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
He has a good bedside manner. | Er kann gut mit Kranken umgehen. | ||||||
His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
There's a rumour abroad that ... [form.] | Es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
It's about ... | Es geht um ... | ||||||
It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
is subject to formal contract | bedarf des förmlichen Vertragsabschlusses |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph bei Kurzformen Der Apostroph wird im Englischen verwendet, um anzuzeigen, dass ein oder mehrere Buchstaben bei einem zusammengesetzten Wort weggelassen werden. Nachfolgend eine Liste der geläufig… |
Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
„who’s“ und „whose“ Gerne verwechselt werden ebenfalls who’s undwhose (Interrogativpronomen).who’s kann jedoch nur als Kurzform vonwho is bzw. (seltener)who hasverwendet werden. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung