Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
the odd one out | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
a fifth wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
a third wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
gooseberry (Brit.) [ugs.] | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
to go doolally (Brit.) [ugs.] [fig.] | am Rad drehen [ugs.] | ||||||
to be out of it [ugs.] [fig.] | am Rad drehen [ugs.] | ||||||
to go nuts [ugs.] [fig.] | am Rad drehen [ugs.] | ||||||
to be at the helm auch [fig.] | am Steuer sein auch [fig.] | ||||||
to be at the helm [fig.] | am Ruder sein [fig.] | ||||||
to be starving [ugs.] | am Verhungern sein [ugs.] [fig.] - großen Hunger haben | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
to hit rock bottom | am Boden zerstört sein |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
rad Adj. [sl.] | toll | ||||||
rad Adj. [sl.] | bombig | ||||||
rad Adj. [sl.] | irre [ugs.] | ||||||
rad Adj. [sl.] | krass [sl.] | ||||||
rad Adj. [sl.] | cool | ||||||
rad Adj. [sl.] | radikal | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
if need be | wenn es sein muss |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wheel | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
car | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
bike (kurz für: bicycle) | das Rad Pl.: die Räder (kurz für: Fahrrad) | ||||||
carriage auch [TECH.] | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
automobile (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
cart | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
auto (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
wagonAE wagonBE / waggonBE | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
coach hauptsächlich (Brit.) [TECH.] | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen [Eisenbahn] | ||||||
scroller | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
trolley seltener: trolly | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
rut | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
fifth num. | fünfter | fünfte | fünftes | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
radian Symbol: rad [MATH.] | der Radiant Pl.: die Radianten Symbol: rad | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung