Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair average quality | gute Durchschnittsqualität | ||||||
| fair quality | durchschnittliche Qualität | ||||||
| fair average | guter Durchschnitt | ||||||
| average quality | die Durchschnittsware Pl.: die Durchschnittswaren | ||||||
| average outgoing quality limit [Abk.: AOQL] | größter Durchschlupf - SAP | ||||||
| average outgoing quality [TECH.] | der Durchschlupf Pl.: die Durchschlupfe/die Durchschlüpfe | ||||||
| average outgoing quality [TECH.] | mittlerer Durchschlupf | ||||||
| average outgoing quality limit [Abk.: AOQL] [ING.] | maximaler mittlerer Durchschlupf | ||||||
| average outgoing quality limit [TECH.] | maximaler Durchschlupf | ||||||
| quality | die Qualität Pl.: die Qualitäten | ||||||
| average | der Durchschnitt Pl.: die Durchschnitte | ||||||
| average | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
| fair | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
| quality | die Eigenschaft Pl.: die Eigenschaften | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| average Adj. | durchschnittlich | ||||||
| average Adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
| average Adj. | Durchschnitts... | ||||||
| fair Adj. | fair | ||||||
| fair Adj. | gerecht | ||||||
| fair Adj. | angemessen | ||||||
| fair Adj. | ordentlich | ||||||
| fair Adj. | anständig | ||||||
| fair Adj. | schön | ||||||
| fair Adj. | ausreichend | ||||||
| equitable Adj. | fair | ||||||
| even-handed auch: evenhanded Adj. | fair | ||||||
| equitably Adv. | fair | ||||||
| decent Adj. | fair | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair featuring shooting matches | das Schützenfest Pl.: die Schützenfeste | ||||||
| value between book value and fair market value, assuming that value is higher [FINAN.] | der Zwischenwert Pl.: die Zwischenwerte | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fair enough. | Wenn du meinst! | ||||||
| Fair enough. | Na gut. | ||||||
| Fair enough. | Na schön! | ||||||
| fair and square | offen und ehrlich | ||||||
| fair and square | vollkommen fair | ||||||
| the fair sex | das schöne Geschlecht | ||||||
| a fair sum | ein nettes Sümmchen | ||||||
| a fair swindle | ein glatter Betrug | ||||||
| fair to middling [ugs.] | gut bis mäßig | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| including particular average | Beschädigung von Waren eingeschlossen | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| it's just not cricket (Brit.) [ugs.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
| a sporting chance | eine faire Chance | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a fair premium | eine angemessene Prämie | ||||||
| at the expense of quality | auf Kosten der Qualität | ||||||
| below average growth rate | die unterdurchschnittliche Zuwachsrate | ||||||
| only prime quality | nur erste Qualität | ||||||
| only superior quality | nur überlegene Qualität | ||||||
| as far as the quality is concerned | was die Qualität betrifft | ||||||
| cannot be beaten for quality | lässt sichAkk., was die Qualität betrifft, nicht schlagen | ||||||
| in the desired quality | in der gewünschten Qualität | ||||||
| in point of quality | was die Qualität betrifft | ||||||
| of extremely bad quality | von äußerst schlechter Qualität | ||||||
| of very inferior quality | von sehr minderwertiger Qualität | ||||||
| only first quality will serve our purpose | nur erste Qualität ist gefragt | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| are famous for their quality | sind berühmt für ihre Qualität | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
| Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Vokale |
Werbung






