Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seine | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| Fuß | |||||||
| fußen (Verb) | |||||||
| fand | |||||||
| sich finden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| finden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acanthokeratodermia [MED.] | Hornhautverdickung der Hände und Füße | ||||||
| acrometagenesis [MED.] | abnorme Größe der Hände und Füße | ||||||
| acrodolichomelia [MED.] | abnorme Vergrößerung der Hände und Füße | ||||||
| acrokeratosis [MED.] | starke Verhornung der Hände und Füße | ||||||
| acrohyperhidrosis [MED.] | verstärktes Schwitzen von Händen und Füßen | ||||||
| hand, foot and mouth disease [MED.] | die Hand-Fuß-Mund-Krankheit Pl. | ||||||
| hand-and-foot monitor [TECH.] | der Hand-Fuß-Monitor Pl.: die Hand-Fuß-Monitore/die Hand-Fuß-Monitoren [Radiologie] | ||||||
| file not found [COMP.] | Datei nicht gefunden | ||||||
| private enterprise and the state [VERSICH.] | private und öffentliche Hand | ||||||
| click and mortar [COMP.] | virtueller und nichtvirtueller (auch: nicht virtueller) Verkauf | ||||||
| tooth flank [TECH.] | Flanke zwischen Teilkreis und Fuß | ||||||
| acephalopodius [MED.] | Fehlbildung ohne Kopf und Füße | ||||||
| acephalopodia [MED.] | Fehlen von Kopf und Füßen | ||||||
| acephalochiria auch: acephalocheiria [MED.] | Fehlen von Kopf und Händen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| tooth and nail | mit Händen und Füßen | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| to live within one's means | nicht über seine Verhältnisse leben | ||||||
| not to know one's metes and bounds | Maß und Ziel nicht kennen | ||||||
| so far and no further | bis hierher und nicht weiter | ||||||
| the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by no means at all | ganz und gar nicht | ||||||
| not a bit | ganz und gar nicht | ||||||
| uncapped Adj. [fig.] | nicht unter Dach und Fach - nicht gesichert, nicht abgeschlossen | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| manually Adv. | von Hand | ||||||
| by hand | von Hand | ||||||
| manual Adj. | von Hand | ||||||
| at hand | bevorstehend | ||||||
| at hand | vorliegend Adj. | ||||||
| at hand | zur Hand | ||||||
| at hand | bei der Hand | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| base Adj. | Fuß... | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| kein und nicht Sie hat Autos gekauft. |
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
| kein und nicht (ein) Er hat einen Fehler gemacht. |
Werbung






