Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reform countries Pl. | die Reformländer | ||||||
| transition countries Pl. | die Reformländer | ||||||
| transitional economies | die Reformländer | ||||||
| sterling area | die Sterlingländer | ||||||
| Benelux [WIRTSCH.] | die Beneluxländer auch: Benelux-Länder | ||||||
| Danube countries [GEOG.] | die Donauländer | ||||||
| centrally planned economy [Abk.: CPE] [WIRTSCH.] | die Planwirtschaftsländer | ||||||
| Baltic rim [GEOG.] | die Ostseeländer | ||||||
| economies in transition [WIRTSCH.] | die Reformländer | ||||||
| country | das Land Pl. | ||||||
| ground | das Land Pl. | ||||||
| land | das Land Pl. | ||||||
| nation | das Land Pl. | ||||||
| countryside | das Land kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| financially weak | finanzschwach | ||||||
| ashore Adv. | an Land | ||||||
| onshore Adv. | an Land | ||||||
| in the country | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
| in the countryside | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
| overland Adv. | über Land | ||||||
| ashore Adv. | zu Lande | ||||||
| intra-national Adj. | innerhalb eines Landes | ||||||
| landlocked Adj. | von Land umschlossen | ||||||
| land-based Adj. | vom Land aus | ||||||
| mediterranean Adj. | von Land umgeben | ||||||
| country-bred Adj. | auf dem Land (auch: Lande) aufgewachsen | ||||||
| country-bred Adj. | auf dem Land (auch: Lande) aufgezogen | ||||||
| nationwide Adv. | im ganzen Land | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rural Adj. | Land... | ||||||
| praedial auch: predial Adj. | Land... | ||||||
| overland Adj. | Überland... | ||||||
| interurban Adj. | Überland... | ||||||
| native Adj. | Landes... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When in Rome do as the Romans do | andere Länder, andere Sitten | ||||||
| When in Rome ... | andere Länder, andere Sitten | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Andere Länder, andere Sitten. | ||||||
| to be in over one's head | kein Land mehr sehen können | ||||||
| the land of milk and honey | das Land, in dem Milch und Honig fließen | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nations which are less developed | weniger entwickelte Länder | ||||||
| The Danube flows through ten countries. | Die Donau fließt durch zehn Länder. | ||||||
| another country | ein anderes Land | ||||||
| for each country | für jedes Land | ||||||
| any foreign country | irgendein anderes Land | ||||||
| flows through the land | fließt durch das Land | ||||||
| valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
| the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
| Turkey battles to repatriate antiquities. | Die Türkei kämpft darum, Altertümer ins Land zurückzuführen. | ||||||
| the best panorama of the area | der beste Blick über das Land | ||||||
| We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
| His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
| in some countries | in einigen Ländern | ||||||
| She came up from the country. | Sie kam vom Lande. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Negativer Grad: "Mindestform" Der Superlativ gibt den höchsten Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals an. Den geringsten Grad gibt man in Vergleichen mit am wenigsten oder am mindesten an. |
| Flüsse, Meere und Meeresteile Flüsse, Meere und Meeresteile werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel verwendet. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| beide Das Indefinitpronomen und → unbestimmte Zahlwort beide steht attributiv als Begleiter eines Nomens oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ei… |
Werbung







