Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
| There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
| Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
| she confirmed his words | sie bestätigte seine Worte | ||||||
| I have no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
| I put no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
| she said yes | sie gab ihm ihr Jawort | ||||||
| He made no reply. | Er gab keine Antwort. | ||||||
| I did my best | Ich gab mein Bestes | ||||||
| My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
| she did her best | sie gab ihr Bestes | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gab | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
| to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben | ||||||
| Render unto Caesar the things that are Caesar's. | Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. | ||||||
| to put in one's twopenn'orth (Brit.) [ugs.] | seinen Senf dazu geben [ugs.] | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze Pl.: die Pflanzen | ||||||
| gab | das Mundwerk Pl.: die Mundwerke | ||||||
| wort | die Bierwürze Pl.: die Bierwürzen [Brauwesen] | ||||||
| wort | die Stammwürze Pl.: die Stammwürzen [Brauwesen] | ||||||
| wort | die Würze Pl.: die Würzen [Brauwesen] | ||||||
| gab [TECH.] | die Gabel Pl.: die Gabeln | ||||||
| vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| in terms | in Worten | ||||||
| verbal Adj. | in Worten | ||||||
| in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
| in few words | mit wenigen Worten | ||||||
| verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| in general parlance | in einfachen Worten | ||||||
| in short | in kurzen Worten | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| verbal Adj. | Wort... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verbal, Vokabel, Losungswort, Ausdruck | |
Grammatik |
|---|
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
| Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung







