Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
semibreve hauptsächlich (Brit.) [MUS.] | ganze Note | ||||||
whole note hauptsächlich (Amer.) [MUS.] | ganze Note | ||||||
note [FINAN.][MUS.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
note [FINAN.] | die Banknote Pl.: die Banknoten | ||||||
banknote auch: bank note [FINAN.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Geldschein Pl.: die Geldscheine | ||||||
note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen [Abk.: Anm.] | ||||||
note | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
note | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
note | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
note | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
note [MUS.] | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
note | die Bemerkung Pl.: die Bemerkungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganze | |||||||
ganz (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
of note | von Bedeutung | ||||||
of note | von hohem Ansehen | ||||||
of note | von Interesse | ||||||
please note | wohlgemerkt Adv. | ||||||
as a whole | als Ganzes | ||||||
in its entirety | als Ganzes | ||||||
all Adj. Adv. | ganz | ||||||
whole Adj. | ganz | ||||||
entire Adj. | ganz | ||||||
full Adj. | ganz | ||||||
intact Adj. | ganz | ||||||
total Adj. | ganz | ||||||
solid Adj. | ganz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all of ... | das ganze ... | ||||||
all of ... | ganz ... | ||||||
en bloc | im Ganzen | ||||||
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
quite a number of | eine ganze Menge | ||||||
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please note: | Zur Beachtung: | ||||||
Please note: | Achtung! | ||||||
please note that | bitte beachten Sie, dass | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
the whole time | die ganze Zeit | ||||||
the whole lot | die ganze Schose | ||||||
the whole caboodle | das ganze Zeug | ||||||
the whole shebang | die ganze Chose | ||||||
the whole caboodle | der ganze Kram | ||||||
the whole outfit | der ganze Kram | ||||||
the whole nine yards | das ganze Programm | ||||||
the whole works | das ganze Programm | ||||||
the works | das ganze Programm | ||||||
all the world | die ganze Welt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all outgoing mail | die ganze Ausgangspost | ||||||
all incoming mail | die ganze Eingangspost | ||||||
the entire issue | die ganze Emission | ||||||
and everything that goes with it | und das ganze Drumherum | ||||||
all the moolah [ugs.] | die ganze Kohle [ugs.] | ||||||
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
It's do or die now. | Jetzt geht's ums Ganze. | ||||||
all the rest of the money | das ganze übrige Geld | ||||||
all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
The whole thing is off. | Die ganze Sache ist abgeblasen. | ||||||
The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
on this note | in diesem Sinne | ||||||
quite a number of people | eine ganze Menge Leute |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ganzrandig, ganzes, ganz, gesamt, vollständig, all, ganzer, unversehrt |
Grammatik |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung