Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jemandem | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
Nerven | |||||||
der Nerv (Substantiv) | |||||||
der Nerv (Substantiv) | |||||||
geht | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
to go to the barricades | auf die Barrikaden gehen [fig.] | ||||||
It beggars description | Das geht auf keine Kuhhaut | ||||||
This is on me. | Das geht auf meine Rechnung. | ||||||
sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. geht jmdm. (gewaltig) auf den Zeiger [ugs.] Infinitiv: auf den Zeiger gehen | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. geht der Hintern auf Grundeis [ugs.] | ||||||
sth. goes tits up [ugs.] [vulg.] | etw.Nom. geht total in die Hose (oder: Hosen) Infinitiv: in die Hose gehen [ugs.] | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch auf Grundeis [vulg.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
It's all happening here! | Hier geht die Post ab! - viel los | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
before the season is over | ehe die Saison zu Ende geht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vasomotor Adj. [MED.] | auf die Gefäßnerven bezogen | ||||||
nerval Adj. | die Nerven betreffend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
nerveless Adj. | ohne Nerven | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nerves Pl. | die Nerven | ||||||
sensorineural hearing loss [Abk.: SNHL] [MED.] | die Nervenschwerhörigkeit | ||||||
tender points [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
Valleix points Pl. [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
adventitial neuritis [MED.] | die Nervenscheidenentzündung | ||||||
nervous system diseases [MED.] | die Nervensystemerkrankungen | ||||||
spinal nerves Pl. [ANAT.] | die Rückenmarksnerven wiss.: Nervi spinales | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
tax (on) [FINAN.] | die Abgabe (auf) Pl.: die Abgaben | ||||||
direction of opening - shut-off valve [TECH.] | die Auf-Richtung Pl.: die Auf-Richtungen | ||||||
open-close movement [TECH.] | die Auf-Zu-Bewegung Pl.: die Auf-Zu-Bewegungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. |
Adjektive, die auf „-ic“ enden Aus -ic am Ende eines Adjektivs wird -ically. Einzige Ausnahme ist public, das der Grundregel folgt: Adjektiv public → Adverb publicly |
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Werbung