Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all day | den ganzen Tag | ||||||
all day long | den ganzen Tag | ||||||
all-morning Adj. | den ganzen Morgen lang | ||||||
all day long | den ganzen Tag dauernd | ||||||
open all day | den ganzen Tag geöffnet | ||||||
from one day to the next | von einem Tag auf den anderen | ||||||
all morning | den ganzen Morgen | ||||||
in the coming days | in den kommenden Tagen | ||||||
in the coming days | in den nächsten Tagen | ||||||
within the next few days | in den nächsten Tagen | ||||||
within the next two days or so | in den nächsten zwei Tagen oder so | ||||||
a full hour | eine ganze Stunde lang | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
yesterday Adv. | gestern |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganzen | |||||||
das Ganze (Substantiv) | |||||||
ganze (Adjektiv) | |||||||
ganz (Adjektiv) | |||||||
lang | |||||||
langen (Verb) | |||||||
Tag | |||||||
tagen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
24 hours a day [ugs.] | den ganzen Tag | ||||||
the whole blessed day | den lieben langen Tag | ||||||
a whole five days | ganze fünf Tage | ||||||
Carpe diem. lateinisch | Nutze den Tag. | ||||||
Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
throughout one's life | jmds. ganzes Leben lang | ||||||
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
G'day! auch: Gidday! [ugs.] (Aust.; N.Z.) | Tag! | ||||||
day after day | Tag für Tag |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've been freezing all day. | Ich friere schon den ganzen Tag. | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
Tom spent most of the day with his daughter. | Tom verbrachte fast den ganzen Tag mit seiner Tochter. | ||||||
He slept away the day. | Er verschlief den Tag. | ||||||
over the full travel [AVIAT.] | über den ganzen Hub | ||||||
He spent the day among friends. | Er verbrachte den Tag mit Freunden. | ||||||
On what day? | An welchem Tag? | ||||||
What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
throughout the market | am ganzen Markt | ||||||
on the date of purchase | am Tag des Kaufs | ||||||
all over the town | in der ganzen Stadt | ||||||
a certain day | ein bestimmter Tag | ||||||
It was learned yesterday. | Man erfuhr es gestern. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
longest day [HIST.] | längster Tag - die Normandieinvasion im Zweiten Weltkrieg (6. Juni 1944) | ||||||
Day of Atonement [REL.] | der Lange Tag | ||||||
Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
daily allowance | Zehrgeld für den Tag | ||||||
rover ticket | Fahrkarte für den ganzen Bezirk | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
yesterday | das Gestern kein Pl. | ||||||
tag | der Anhänger Pl.: die Anhänger | ||||||
tag | das Etikett Pl.: die Etiketten/die Etikette/die Etiketts | ||||||
tag | das Schild Pl.: die Schilder | ||||||
tag | das Schildchen Pl.: die Schildchen | ||||||
tag | die Marke Pl.: die Marken | ||||||
tag | das Anhängeschild Pl.: die Anhängeschilder | ||||||
tag | der Kennsatz Pl.: die Kennsätze |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
en bloc | im Ganzen | ||||||
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
diurnal Adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
intraday Adj. | Innertages... | ||||||
daily Adj. | Tages... | ||||||
diurnal Adj. | Tages... | ||||||
daytime Adj. | Tages... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung