Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gewusst | |||||||
wissen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
..., you know. | ..., wissen Sie. | ||||||
We know ... | Wir wissen ... | ||||||
she knows | sie weiß | ||||||
..., you know. | ..., weißt du. | ||||||
If I only had known! | Wenn ich es nur gewusst hätte! | ||||||
If only I had known! | Hätte ich es doch nur gewusst! | ||||||
as far as we know | soviel wir wissen | ||||||
You know. | Sie wissen Bescheid. | ||||||
You should know ... | Sie müssen wissen ... | ||||||
Does everyone know where he or she is going? | Wissen alle, wo sie hin müssen? | ||||||
You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
You are not supposed to know that. | Das solltest du eigentlich nicht wissen. | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as far as I know ... | soviel ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soviel ich weiß ... | ||||||
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soweit ich weiß ... | ||||||
for all I know | was weiß ich | ||||||
to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
for all I know | oder was weiß denn ich [ugs.] | ||||||
for your information - indignantly | damit Sie es wissen | ||||||
to know every trick in the book | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bewusst |
Grammatik |
---|
Das Partizip Perfekt bei Modalverben Das Partizip Perfekt bei Modalverben und wissen wird mit ge-, dem Perfektstamm und der Endung der regelmäßigen Verben gebildet. |
Infinitivkonstruktion in der indirekten Rede Die Infinitivkonstruktion wird auch in der indirekten Rede verwendet. Die indirekte Rede kann bei gewissen Verben mit einer Infinitivkonstruktion wiedergegeben werden. |
Transitive Verben Transitive Verben, die kein Vorgangspassiv bilden können, haben in den meisten Fällen auch kein Zustandspassiv. Es gelten somit die gleichen Beschränkungen. |
Die würde-Form anstelle des Konjunktivs II Die würde-Formen (würde + Infinitiv Präsens und würde + Infinitiv Perfekt) können anstelle der Formen des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet werden. |
Werbung