Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| to go to the barricades | auf die Barrikaden gehen [fig.] | ||||||
| all hell was let loose | da ging die Post ab | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nerven | |||||||
| der Nerv (Substantiv) | |||||||
| der Nerv (Substantiv) | |||||||
| ging | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
| All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
| It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
| He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vasomotor Adj. [MED.] | auf die Gefäßnerven bezogen | ||||||
| nerval Adj. | die Nerven betreffend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| nerveless Adj. | ohne Nerven | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nerves Pl. | die Nerven | ||||||
| sensorineural hearing loss [Abk.: SNHL] [MED.] | die Nervenschwerhörigkeit | ||||||
| tender points [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
| Valleix points Pl. [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
| adventitial neuritis [MED.] | die Nervenscheidenentzündung | ||||||
| nervous system diseases [MED.] | die Nervensystemerkrankungen | ||||||
| spinal nerves Pl. [ANAT.] | die Rückenmarksnerven wiss.: Nervi spinales | ||||||
| application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
| reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
| review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
| reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
| tax (on) [FINAN.] | die Abgabe (auf) Pl.: die Abgaben | ||||||
| direction of opening - shut-off valve [TECH.] | die Auf-Richtung Pl.: die Auf-Richtungen | ||||||
| open-close movement [TECH.] | die Auf-Zu-Bewegung Pl.: die Auf-Zu-Bewegungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nervenreich, neuritisch, stören, neural, Nervenkostüm | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Artikel Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Werbung






