Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cc so. | cc'd/cc'ed, cc'd/cc'edcc'd/cc'ed | [COMP.] | jmdn. ins (oder: in, auf) CC setzen | ||||||
| to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace up and down the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace up and down the platform | auf dem Bahnsteig auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to have a rummage | had, had | - search unsystematically [ugs.] | mal auf die Suche gehen | ||||||
| to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to end up in smoke | in Rauch aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
| to file an appeal | in Berufung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to get granular | got, got/gotten | | in Einzelheiten gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to balloon | ballooned, ballooned | | auf Ballonfahrt gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to stilt | stilted, stilted | | auf Stelzen gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to come true | in Erfüllung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go into the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to take the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rauch | |||||||
| rauchen (Verb) | |||||||
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
| It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
| restricted in terms of | eingeschränkt in Bezug auf | ||||||
| He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
| You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) | ||||||
| minor differences in | kleinere Unterschiede in Bezug auf | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
| to get caught in a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| incorrect in regard to | falsch in Bezug auf +Akk. | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
| in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in relation to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| apropos of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| apropos Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| relating to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| as regards | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| concerning Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| in respect of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| regarding Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| anent Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| as for | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| in matters of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| pertaining to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| related to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| with reference to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
| smoke | der Rauch kein Pl. | ||||||
| fumes plural noun | der Rauch kein Pl. | ||||||
| reek | der Rauch kein Pl. | ||||||
| smolderAE / smoulderBE | der Rauch kein Pl. | ||||||
| flue gas monitoring | die Rauchgasüberwachung | ||||||
| smoking requisites Pl. | die Rauchutensilien | ||||||
| dasymeter [TECH.] | der Rauchgasanalysator | ||||||
| flue gas analyzerAE [TECH.] flue gas analyserBE [TECH.] | der Rauchgasanalysator | ||||||
| smoke-opacity measurement [AUTOM.] | die Rauchtrübungsmessung | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
| father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
| brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
Werbung







