Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
| same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
| the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| acquired rights and expectancies Pl. | die erworbenen Rechte und Anwartschaften | ||||||
| It's pretty much the same. | Es ist so ziemlich das gleiche. | ||||||
| some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
| You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
| am I right? | habe ich recht? | ||||||
| I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
| You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
| am I right or am I right? | stimmt's oder hab' ich recht? | ||||||
| That serves him right. | Das geschieht ihm recht. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleiche | |||||||
| gleichen (Verb) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
| Rechte | |||||||
| das Recht (Substantiv) | |||||||
| rechen (Verb) | |||||||
| rechten (Verb) | |||||||
| recht (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right - right side | die Rechte Pl.: die Rechten - rechte Seite | ||||||
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| right-winger [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
| rightist [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
| right-hander [SPORT] | die Rechte Pl.: die Rechten [Boxen] | ||||||
| the right (auch: Right) [POL.] | die Rechte kein Pl. | ||||||
| animal rights Pl. | die Tierrechte | ||||||
| employment rights Pl. | die Arbeitnehmerrechte | ||||||
| workers' rights | die Arbeitnehmerrechte | ||||||
| women's rights Pl. | die Frauenrechte | ||||||
| children's rights | die Kinderrechte | ||||||
| appraisal rights Pl. | die Bewertungsrechte | ||||||
| freedom of the city | die Ehrenbürgerrechte | ||||||
| squatter's rights Pl. | die Hausbesetzerrechte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
| equitable Adj. | gleich | ||||||
| identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| more than ever | erst recht | ||||||
| rightly Adv. | mit Recht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calculational Adj. | Rechen... | ||||||
| calculating Adj. | Rechen... | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
| so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
| all rights reserved | alle Rechte vorbehalten | ||||||
| all rights and liabilities | alle Rechte und Verbindlichkeiten | ||||||
| same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| aggrieved Adj. [JURA] | unter einer Schmälerung seiner Rechte leidend | ||||||
| and rightly so | und das mit Recht | ||||||
| and justifiably so | und das mit Recht | ||||||
| and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
| and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
| and rightly so | und das zu Recht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
| Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
| Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Werbung






