| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aufmacht | |||||||
| sich aufmachen (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| aufmachen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| guck | |||||||
| gucken (Verb) | |||||||
| mal | |||||||
| malen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
| Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
| Who wants to have a go? | Wer will es mal versuchen? | ||||||
| we'll wait and see what happens | mal gucken | ||||||
| The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
| The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
| I'm not going to mince matters. | Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund. | ||||||
| They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
| Have a go! | Probier's mal! | ||||||
| we'll wait and see what happens | mal schauen | ||||||
| Try shaking it! | Versuch's mal mit Schütteln! | ||||||
| drop me a line | schreib mal | ||||||
| Have a guess. | Rate mal. | ||||||
| drop me a line | schreib mir mal | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bite one's lip [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to bite one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to hold one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to put words in (oder: into) so. mouth [fig.] | jmdm. etw.Akk. in den Mund legen [fig.] | ||||||
| Hold your noise! | Halt den Mund! | ||||||
| Hold your tongue! | Halt den Mund! | ||||||
| Shut up! [ugs.] | Halt den Mund! | ||||||
| to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
| Don't meet trouble halfway! | Mal nicht den Teufel an die Wand! | ||||||
| Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| Don't meet trouble halfway! | Mal den Teufel nicht an die Wand! | ||||||
| Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. | Wer zweimal auf den gleichen Trick hereinfällt, ist selber schuld! | ||||||
| not to mince one's words | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time | das Mal Pl.: die Male - Zeitpunkt | ||||||
| mouth | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| marking - on person | das Mal Pl.: die Male | ||||||
| das Mal Pl.: die Male | |||||||
| monument | das Mal Pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| again Adv. | noch mal auch: nochmal | ||||||
| several times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
| a few times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
| a couple of times | ein paar Mal | ||||||
| this time | dieses Mal | ||||||
| to begin with | erst mal | ||||||
| once and for all | ein für alle Mal | ||||||
| once for all | ein für alle Mal | ||||||
| for good and all (Amer.) | ein für alle Mal | ||||||
| for the nonce | für das eine Mal | ||||||
| some other time | ein anderes Mal | ||||||
| for the umpteenth time | zum x-ten Mal | ||||||
| for the second time | zum zweiten Mal | ||||||
| a second time | zum zweiten Mal | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| who Pron. | wer | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| each time | jedes Mal | ||||||
| every time | jedes Mal | ||||||
| whenever Konj. | jedes Mal wenn | ||||||
| times Präp. [MATH.] | mal | ||||||
| by Präp. - e. g. 12 by 12 [MATH.] | mal | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| Book of Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Buch Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
| Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
| maximum acceptable limit [Abk.: MAL] [CHEM.] | annehmbarer Konzentrationsgrenzwert | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| mal Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. | 
| wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… | 
| irgendwas, irgendwer, wer, was Wer nicht hören will, muss fühlen. | 
| 'wer / was' als Relativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? | 
Werbung







