Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well adapted for | gut angepasst für | ||||||
| next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
| practically nothing | so gut wie nichts | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acceptance qualification certificate for contract products [TECH.] | Abnahmeprotokoll für Vertragsgüter | ||||||
| clean utility room [MED.] | Lagerraum für Sterilgut | ||||||
| goods prices [KOMM.] | Preise für Güter | ||||||
| Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
| good memory for faces | gutes Gedächtnis für Gesichter | ||||||
| New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
| New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| medical first aid guide [Abk.: MFAG] | Erste-Hilfe-Leitfaden für Unfälle mit gefährlichen Gütern | ||||||
| International maritime dangerous goods code (kurz: IMDG code) | Internationaler Kode fachspr.: Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | ||||||
| International Maritime Dangerous Goods Code (kurz: IMDG Code) [UMWELT] | Regelung für den Transport verpackter gefährlicher Güter im Seeverkehr | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
| No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! | ||||||
| No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
| Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was a pleasure to work with you. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Thank you for being such a good colleague. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Thank you for your contribution to our good work. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| scarcely anything | fast nichts | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| for each | für jede | ||||||
| for each | für jeden | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Nichtssein, Nullität, Flintabschlag, Nichtdasein, Verschlüsseln, Flachspan, nix, Namenszeichen, Flöckchen, Null | |
Grammatik |
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung






