| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
| Be a treasure and ... [ugs.] | Sei so gut und ... | ||||||
| has duly arrived | ist gut angekommen | ||||||
| I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have dealings with so. | had, had | | mit jmdm. im Geschäft sein | war, gewesen | | ||||||
| to succeed in business | succeeded, succeeded | | im Geschäft erfolgreich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in one's prime | im besten Alter sein | war, gewesen | | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
| to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (auch: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| going concern | gutgehendes (auch: gut gehendes) Geschäft | ||||||
| paying concern | gutgehendes (auch: gut gehendes) Geschäft | ||||||
| bargain | gutes Geschäft | ||||||
| good bargain | gutes Geschäft | ||||||
| over-the-counter derivative transaction [FINAN.] | Derivatgeschäft im Freiverkehr | ||||||
| chief investment officer [Abk.: CIO] [KOMM.] | Vorstand im Investitionsgeschäft | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| excess property and casualty business [VERSICH.] | Excess-Geschäft im Sach- und Haftpflichtbereich | ||||||
| prime-age workers | Arbeitskräfte im besten Alter | ||||||
| business written under freedom of services [KOMM.] | im Wege des freien Dienstleistungsverkehrs gezeichnetes Geschäft | ||||||
| International Maritime Dangerous Goods Code (kurz: IMDG Code) [UMWELT] | Regelung für den Transport verpackter gefährlicher Güter im Seeverkehr | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
| to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein | ||||||
| to be in the family way - pregnant | guter Hoffnung sein [form.] veraltend - euphemistisch für "schwanger sein" | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in one's prime | im besten Mannesalter | ||||||
| in the prime of life | im besten Mannesalter | ||||||
| in one's prime | im besten Alter | ||||||
| at best | im besten Falle | ||||||
| in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
| insider dealings [FINAN.][JURA] | unerlaubte Geschäfte von Börsenmitgliedern | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| commercial Adj. | Geschäfts... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| fiscal Adj. [KOMM.] | Geschäfts... | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Beruf, Transaktion, Laden, Betrieb, Sparte, Handel, Abschluss, Unternehmen, Gewerbe | |
| Grammatik | 
|---|
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". | 
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) | 
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. | 
Werbung







