Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if everything goes well | wenn alles gut geht | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
| Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
| Right, ... | Gut, ... | ||||||
| Very well then. | Na gut! | ||||||
| Fair enough. | Na gut. | ||||||
| Kia ora! (Aust., N.Z.) - farewell | Mach's gut! | ||||||
| to put it bluntly | auf gut Deutsch | ||||||
| to put it plainly | auf gut Deutsch | ||||||
| hit or miss | auf gut Glück | ||||||
| on a wing and prayer | auf gut Glück | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| She is doing well. | Es geht ihr gut. | ||||||
| Everything went well. Infinitiv: go well | Es ging alles gut vonstatten. | ||||||
| He's well off. | Es geht ihm finanziell gut. | ||||||
| the book sells well | das Buch geht gut | ||||||
| I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
| I am glad that you are well. | Ich bin froh, dass es dir gut geht. | ||||||
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| the new pattern sells well | das neue Muster geht gut | ||||||
| an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
| I went shopping. | Ich ging einkaufen. | ||||||
| Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ging schief. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is better | jmdm. geht es besser | ||||||
| to wine and dine | gut essen gehen | ||||||
| to batten on so. | battened, battened | | es sichAkk. auf jmds. Kosten gut gehen lassen | ||||||
| to gut | gutted, gutted | - an animal | ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | - ein Tier | ||||||
| to gut | gutted, gutted | - an animal | ausweiden | weidete aus, ausgeweidet | - ein Tier | ||||||
| to gut | gutted, gutted | | demontieren | demontierte, demontiert | | ||||||
| to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen | ||||||
| to head for | headed, headed | | gehen | ging, gegangen | - in eine Richtung | ||||||
| to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
| fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
| flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
| thriving Adj. | gut gehend | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
| gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
| commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gut - paunch (Brit.) | die Plauze Pl.: die Plauzen (Norddt.) [ugs.] - dicker Bauch | ||||||
| jetsam | das Seewurfgut | ||||||
| basic commodities Pl. | die Bedarfsgüter | ||||||
| staple goods | die Bedarfsgüter | ||||||
| military hardware | die Rüstungsgüter | ||||||
| search goods | die Suchgüter | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Werbung






