Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leisten | |||||||
| die Leiste (Substantiv) | |||||||
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
| gute | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
| Good night! | Gute Nacht! | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| all the best | alles Gute | ||||||
| Take care! | Alles Gute! | ||||||
| All the best! | Alles Gute! | ||||||
| Best wishes! | Alles Gute! | ||||||
| Goodnight! | Gute Nacht! | ||||||
| Have a good trip! | Gute Reise! | ||||||
| Have a safe journey! | Gute Reise! | ||||||
| Get well soon! | Gute Besserung! | ||||||
| Best wishes for a speedy recovery! | Gute Besserung! | ||||||
| Speedy recovery! | Gute Besserung! | ||||||
| Have a good trip! | Gute Fahrt! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| job | die Arbeit Pl. | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| good | das Gute kein Pl. | ||||||
| assignment | die Arbeit Pl. | ||||||
| activity | die Arbeit Pl. | ||||||
| task | die Arbeit Pl. | ||||||
| chore | die Arbeit Pl. | ||||||
| strip | der Leisten Pl.: die Leisten | ||||||
| bootstrap stretcher | der Leisten Pl.: die Leisten | ||||||
| paper [BILDUNGSW.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| energy [ELEKT.] | die Arbeit kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| out of a job | ohne Arbeit | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| on the job | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in der Arbeit | ||||||
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend | ||||||
| out of work | ohne Arbeit | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inguinal Adj. [ANAT.] | Leisten... | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
| a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
| a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
| He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| I can afford it. | Ich kann es mir leisten. | ||||||
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
| a good yield of wheat | eine gute Weizenernte | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erbringen, vollziehen, Bandstreifen, verrichten, vollbringen, Strip, Bürstenleiste, Richtblock, Buchblock, Block, fertigbringen, ausführen, verwirklichen, inguinal, Adapterleiste, durchführen, Stiefelspanner, Filmband | |
Grammatik |
|---|
| Verb beteiligte Wortklassen: |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei abstrakten Begriffen Bei einigen abstrakten Begriffen wird die Adjektivform mit the verbunden und als Substantiv verwendet. Diese Begriffe werden immer allgemein verwendet und beziehen sich nicht auf e… |
| Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Werbung







