Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bon voyage französisch | gute Reise | ||||||
| trip | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| journey | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| voyage | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| tour | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| good | das Gute kein Pl. | ||||||
| travel experiences Pl. | die Reiseerfahrungen | ||||||
| travel expenses Pl. | die Reiseausgaben | ||||||
| travel funds Pl. | die Reisezahlungsmittel | ||||||
| cruise control [AVIAT.] | die Reiseflugregelung | ||||||
| the good guys (Amer.) [ugs.] | die Guten | ||||||
| rice [KULIN.] | der Reis kein Pl. | ||||||
| scion | das Reis Pl.: die Reiser - Pfropfreis | ||||||
| brushwood | das Reis Pl.: die Reiser - Reisig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a good trip! | Gute Reise! | ||||||
| Have a safe journey! | Gute Reise! | ||||||
| Godspeed! veraltet | Gute Reise! | ||||||
| Good night! | Gute Nacht! | ||||||
| all the best | alles Gute | ||||||
| Take care! | Alles Gute! | ||||||
| All the best! | Alles Gute! | ||||||
| Best wishes! | Alles Gute! | ||||||
| Goodnight! | Gute Nacht! | ||||||
| Get well soon! | Gute Besserung! | ||||||
| Best wishes for a speedy recovery! | Gute Besserung! | ||||||
| Speedy recovery! | Gute Besserung! | ||||||
| Have a good trip! | Gute Fahrt! | ||||||
| Sounds good to me! | Gute Idee! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
| good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
| best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
| improved Adj. | besser | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| travel ... | Reise... | ||||||
| travelingespAE / travellingespBE Adj. | Reise... | ||||||
| itinerary Adj. | Reise... | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
| He had a wasted journey. | Seine Reise war umsonst. | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| a good yield of wheat | eine gute Weizenernte | ||||||
| a good quality at that price | eine gute Qualität zu diesem Preis | ||||||
| We've got some good news. | Wir haben gute Nachrichten. | ||||||
| Hotel markets have traded strongly. | Die Hotels machten gute Geschäfte. | ||||||
| This career offers good prospects. | Diese Laufbahn bietet gute Chancen. | ||||||
| She has as good a chance as her brother. | Sie hat ebenso gute Chancen wie ihr Bruder. | ||||||
| She is as good a warrior as you are. | Sie ist eine ebenso gute Kriegerin, wie du es bist. | ||||||
| It was a pleasure to work with you. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Thank you for being such a good colleague. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Thank you for your contribution to our good work. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schnellabschaltung, Leistungseinbruch, Abschaltnocken, Fahrt, Tournee, Tour, Ausflug | |
Grammatik |
|---|
| Anreden, Grußformeln, Ausrufe Wenn ein Nomen außerhalb eines Satzes genannt wird, steht es oft ohne Artikel. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| "Abschwächender" Komparativ Der Komparativ kann auch außerhalb von Vergleichen verwendet werden. Er drückt dann keinen höheren Grad, sondern eher eine Abschwächung der Grundbedeutung des Adjektivs aus. |
| Nebenordnung (Koordination) Bei der Nebenordnung von Attributen sind die Attribute in gleicher Weise vom Bezugswort abhängig. Die Aufteilung einer komplexen Wortgruppe in "Einzelgruppen" zeigt, dass die einze… |
Werbung






