Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
close match | gute Entsprechung | ||||||
good | das Gute kein Pl. | ||||||
equivalent | die Entsprechung Pl.: die Entsprechungen | ||||||
equivalence | die Entsprechung Pl.: die Entsprechungen | ||||||
analogy | die Entsprechung Pl.: die Entsprechungen | ||||||
counterpart | die Entsprechung Pl.: die Entsprechungen | ||||||
correspondent | die Entsprechung Pl.: die Entsprechungen | ||||||
analogon [MATH.] | die Entsprechung Pl.: die Entsprechungen | ||||||
the good guys (Amer.) [ugs.] | die Guten | ||||||
jetsam | das Seewurfgut | ||||||
basic commodities Pl. | die Bedarfsgüter | ||||||
staple goods | die Bedarfsgüter | ||||||
military hardware | die Rüstungsgüter | ||||||
search goods | die Suchgüter |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gute | |||||||
gut (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut | ||||||
just as well | genauso gut | ||||||
just as well | ebenso gut | ||||||
in fine | kurz und gut | ||||||
only too well | nur zu gut | ||||||
good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
best Adv. | am besten | ||||||
superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
improved Adj. | besser |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bode ill | boded, boded | | nichts Gutes verheißen | verhieß, verheißen | | ||||||
to augur badly | augured, augured | | nichts Gutes verheißen | verhieß, verheißen | | ||||||
to encourage so. | encouraged, encouraged | | jmdm. gut zureden | redete zu, zugeredet | | ||||||
to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
to agree with so. | agreed, agreed | | jmdm. (gut) bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to be good for so. | was, been | | jmdm. gut bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to do so. good | did, done | | jmdm. gut bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to cajole so. | cajoled, cajoled | | jmdm. gut zureden | redete zu, zugeredet | | ||||||
to get along | got, got/gotten | | sichAkk. gut verstehen | ||||||
to enjoy oneself | sichAkk. gut unterhalten | unterhielt, unterhalten | | ||||||
to have a good time | sichAkk. gut unterhalten | unterhielt, unterhalten | | ||||||
to have a nice time | sichAkk. gut unterhalten | unterhielt, unterhalten | | ||||||
to mean well | es gut meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to be good at sth. | was, been | | etw.Akk. gut können | konnte, gekonnt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good night! | Gute Nacht! | ||||||
all the best | alles Gute | ||||||
Take care! | Alles Gute! | ||||||
All the best! | Alles Gute! | ||||||
Best wishes! | Alles Gute! | ||||||
Goodnight! | Gute Nacht! | ||||||
Have a good trip! | Gute Reise! | ||||||
Have a safe journey! | Gute Reise! | ||||||
Get well soon! | Gute Besserung! | ||||||
Best wishes for a speedy recovery! | Gute Besserung! | ||||||
Speedy recovery! | Gute Besserung! | ||||||
Have a good trip! | Gute Fahrt! | ||||||
Sounds good to me! | Gute Idee! | ||||||
Happy birthday! | Alles Gute zum Geburtstag! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Amtskollegin, Korrespondentin, Analogie, Amtskollege, Briefpartner, Gegenstück, Pendant |
Grammatik |
---|
Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Werbung