Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bringt | |||||||
| sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bringen (Verb) | |||||||
| gutes | |||||||
| das Gute (Substantiv) | |||||||
| das Gut (Substantiv) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
| at the best price attainable [KOMM.] | zum besten Preis | ||||||
| finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
| at best [FINAN.] | zum besten Preis | ||||||
| courteous Adj. | zum guten Ton gehörend | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| in terms | in Worten | ||||||
| verbal Adj. | in Worten | ||||||
| in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
| in few words | mit wenigen Worten | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
| the straw that broke the camel's back | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
| That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
| The straw that breaks the camel's back. | Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
| Happy birthday! | Alles Gute zum Geburtstag! | ||||||
| Happy big birthday! | Alles Gute zum runden Geburtstag! | ||||||
| Happy belated birthday! | Nachträglich alles Gute zum Geburtstag. | ||||||
| Belated happy birthday! | Nachträglich alles Gute zum Geburtstag. | ||||||
| to rise from rags to riches | es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen | ||||||
| to put up a brave front | gute Miene zum bösen Spiel machen | ||||||
| to grin and bear it | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
| to put a good face on the matter | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| turn for the better | Wende zum Besseren | ||||||
| arrested tuberculosis [MED.] | zum Stillstand gebrachte Tuberkulose | ||||||
| silence | das Schweigen kein Pl. | ||||||
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| anger (at sth.) | der Zorn (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze Pl.: die Pflanzen | ||||||
| hush | das Schweigen kein Pl. | ||||||
| wrath | der Zorn kein Pl. | ||||||
| ire | der Zorn kein Pl. | ||||||
| rage | der Zorn kein Pl. | ||||||
| enragement | der Zorn kein Pl. | ||||||
| dander [ugs.] - anger, temper | der Zorn kein Pl. | ||||||
| wort | die Bierwürze Pl.: die Bierwürzen [Brauwesen] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
| We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
| He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
| He puts a good face on the matter. | Er macht gute Miene zum bösen Spiel. | ||||||
| We sell at the best price we can obtain. | Wir verkaufen zum besten Preis. | ||||||
| a good pound | ein gutes Pfund | ||||||
| It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
| My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
| He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
| I'll take you up on that. | Ich nehme dich beim Wort. | ||||||
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
| Take him at his word! | Nimm ihn beim Wort! | ||||||
| He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
| There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| verbal Adj. | Wort... | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
| not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
| or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| synonym | bedeutungsgleiches Wort | ||||||
| beer with 11-14% original wort | das Vollbier Pl. | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
| abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Stille, Stillschweigen, stillhalten | |
Grammatik |
|---|
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
| Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Werbung







