Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
image | das Image Pl.: die Images - Persönlichkeitsbild | ||||||
image | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
image auch [MATH.][TECH.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
image | die Abbildung Pl.: die Abbildungen | ||||||
image | das Ebenbild Pl.: die Ebenbilder | ||||||
image | der Bildaufbau Pl. | ||||||
image | das Abbild Pl.: die Abbilder | ||||||
image | die Bildweite Pl.: die Bildweiten | ||||||
image | das Erscheinungsbild Pl.: die Erscheinungsbilder | ||||||
image | das Gebilde Pl.: die Gebilde | ||||||
image | bildlicher Ausdruck | ||||||
image | das Bildnis Pl.: die Bildnisse | ||||||
image | geistiges Bild | ||||||
image | das Götzenbild Pl.: die Götzenbilder |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to image | imaged, imaged | [TECH.] | abbilden | bildete ab, abgebildet | | ||||||
to bode well | Gutes verheißen | verhieß, verheißen | | ||||||
to augur well | Gutes verheißen | verhieß, verheißen | | ||||||
to bode well | Gutes versprechen | versprach, versprochen | | ||||||
to raise the profile of so. | jmds. Image fördern | förderte, gefördert | | ||||||
to bode ill | boded, boded | | nichts Gutes verheißen | verhieß, verheißen | | ||||||
to augur badly | augured, augured | | nichts Gutes verheißen | verhieß, verheißen | | ||||||
to encourage so. | encouraged, encouraged | | jmdm. gut zureden | redete zu, zugeredet | | ||||||
to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
to agree with so. | agreed, agreed | | jmdm. (gut) bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to be good for so. | was, been | | jmdm. gut bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to do so. good | did, done | | jmdm. gut bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to cajole so. | cajoled, cajoled | | jmdm. gut zureden | redete zu, zugeredet | | ||||||
to get along | got, got/gotten | | sichAkk. gut verstehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
image-conscious Adj. | imagebewusst | ||||||
mirror-image Adj. | spiegelbildlich | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut | ||||||
just as well | genauso gut | ||||||
just as well | ebenso gut | ||||||
in fine | kurz und gut | ||||||
only too well | nur zu gut | ||||||
good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
best Adv. | am besten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
a case in point - a good example | ein gutes Beispiel | ||||||
the gift of the gab | ein gutes Mundwerk | ||||||
to bite the hand that feeds one | Gutes mit Schlechtem vergelten | ||||||
sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. bedeutet nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes bedeuten | ||||||
sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. verheißt nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes verheißen | ||||||
to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
to excoriate so. | excoriated, excoriated | - criticise severely | kein gutes Haar an jmdm. lassen | ||||||
A quiet conscience sleeps in thunder. | Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. | ||||||
Merry Christmas and a happy New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! | ||||||
Season's greetings and best wishes for the New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr | ||||||
Every cloud has a silver lining. | Jedes Unglück hat auch sein Gutes. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a good pound | ein gutes Pfund | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
a pretty good business | ein ziemlich gutes Geschäft | ||||||
That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
She speaks in images. | Sie redet in Bildern. | ||||||
an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
She is doing well. | Es geht ihr gut. | ||||||
a well-preserved building | ein gut erhaltenes Gebäude | ||||||
a good selling line | ein sichAkk. gut verkaufender Artikel | ||||||
a well paid position | eine gutbezahlte (auch: gut bezahlte) Stellung | ||||||
beer sells well | Bier verkauft sichAkk. gut |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
effigy, map, figure, likeness, picture | Idee, Erscheinungsbild, Metapher, Speicherabbild, Ebenbild, Abbild, Gebilde, Einzelbild, Bildweite, Bildaufbau, Konterfei, Götzenbild, Bildnis |
Grammatik |
---|
(Kein) Komma in Vergleichen mit 'als' und 'wie' Du fährst schneller, als nötig wäre. |
Akkusativobjekt und Akkusativobjekt Wenn zwei Akkusativobjekte im Mittelfeld stehen, gilt als Tendenz: → Belebte Elemente vor unbelebten Elementen |
wenig Nach dem flektierten Adjektiv wenig- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie wenig-. |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Werbung