Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tough Adj. | hart im Nehmen | ||||||
ultimately Adv. | im Grunde genommen | ||||||
essentially Adv. | im Grunde genommen | ||||||
basically Adv. | im Grunde genommen | ||||||
hard Adj. | hart | ||||||
severe Adj. | hart | ||||||
stiff Adj. | hart | ||||||
tough Adj. | hart | ||||||
strong Adj. | hart | ||||||
tight Adj. | hart | ||||||
bitter Adj. | hart | ||||||
arduous Adj. | hart | ||||||
brawny Adj. | hart | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | hart |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
internal chills [TECH.] | harte Stellen im Guss | ||||||
hart [ZOOL.] | der Hirsch Pl.: die Hirsche | ||||||
unplasticizedAE polyvinyl chloride [TECH.] unplasticisedBE / unplasticizedBE polyvinyl chloride [TECH.] | PVC hart [Kunststoffe] | ||||||
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
rigid PVC | das Hart-PVC | ||||||
rigid PVC | das Hart-Polyvinylchlorid Pl. | ||||||
rigid PVC film | die Hart-PVC-Folie Pl.: die Hart-PVC-Folien | ||||||
brittle-rigid cellular plastics Pl. [TECH.] | spröd-harter Schaumstoff [Kunststoffe] | ||||||
durum wheat [AGR.] [BOT.] | der Hartweizen auch: Hart-Weizen Pl. wiss.: Triticum durum, Triticum turgidum subsp. durum | ||||||
durum [AGR.] [BOT.] | der Hartweizen auch: Hart-Weizen Pl. wiss.: Triticum durum, Triticum turgidum subsp. durum | ||||||
macaroni wheat [BOT.] | der Hartweizen auch: Hart-Weizen Pl. wiss.: Triticum durum, Triticum turgidum subsp. durum | ||||||
hard wheat [BOT.] | der Hartweizen auch: Hart-Weizen Pl. wiss.: Triticum durum, Triticum turgidum subsp. durum | ||||||
unplasticizedAE PVC [TECH.] unplasticisedBE / unplasticizedBE PVC [TECH.] | das Hart-PVC | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to quit | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
annehmen, übernehmen |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Nicht im Nachfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung