Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nachgeforscht | |||||||
nachforschen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
ihn | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
hat | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She has him under her thumb. | Sie hat ihn an der Kandare. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
he ended up in politics | es hat ihn in die Politik verschlagen | ||||||
The crisis has hit him hard. | Die Krise hat ihn schwer gebeutelt. | ||||||
She married him on the rebound. | Sie heiratete ihn, um sichAkk. über einen anderen hinwegzutrösten. Infinitiv: hinwegtrösten | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
We made several attempts to reach him but were unsuccessful. | Wir haben mehrfach versucht, ihn zu erreichen, aber vergebens. | ||||||
We gave him a VIP treatment. | Wir haben ihn als Ehrengast behandelt. | ||||||
but for him | hätte es ihn nicht gegeben | ||||||
I asked his advice. | Ich habe ihn um Rat gefragt. | ||||||
I happened to meet him. | Ich habe ihn zufällig getroffen. | ||||||
I saw him in town. | Ich habe ihn in der Stadt gesehen. | ||||||
she has | sie hat | ||||||
has our confidence | hat unser Vertrauen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
so. has little regard for so. (oder: sth.) | jmd. hat wenig Achtung vor jmdm./etw. | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Menstruation | ||||||
What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
Overhead ... [SPORT] | Über Kopf ... - Ruderkommando | ||||||
at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänsmütze Pl.: die Kapitänsmützen | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Haube Pl.: die Hauben (Österr.) - Wollmütze |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
across Adv. | über | ||||||
upwards of | über | ||||||
left over | über [ugs.] | ||||||
atop [poet.] Adv. | über | ||||||
50 odd | über 50 | ||||||
over all | über alles | ||||||
40-some Adj. [ugs.] | über vierzig | ||||||
surprised (at (oder: by) sth.) Adj. | überrascht (von +Dat. (oder: über +Akk.)) | ||||||
overlooking Adj. | mit Blick über | ||||||
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
as ever | wie gehabt | ||||||
sooner or later | über kurz oder lang | ||||||
funded Adj. [FINAN.] | über Fondseinzahlungen gedeckt - Pensionskasse | ||||||
cross-functional Adj. [ADMIN.] | über Organisationsgrenzen hinweg |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
above Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
across Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
beyond Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
by way of | über Präp. +Akk. | ||||||
o'er Präp. - contraction of "over" [poet.] auch veraltet | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
through Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
via Präp. | über Präp. +Akk. - mittels |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Grammatik |
---|
über über + streifen |
über über + betrieblich |
über über + Gardine |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Werbung