Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Fleisch | ||||||
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Vogel (Schweiz) | ||||||
tooth and nail | mit Händen und Füßen | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to be (firmly) in control | was, been | | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have things (firmly) under control | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have so. on toast [fig.] | jmdn. völlig in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have another iron in the fire [fig.] | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
to have another string to one's bow [fig.] (Brit.) | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fuß | |||||||
fußen (Verb) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither ... nor Konj. | weder ... noch | ||||||
nor Konj. | weder noch | ||||||
either ... or - after negation Konj. | weder ... noch | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
neither Konj. | weder | ||||||
base Adj. | Fuß... | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
even more | noch mehr | ||||||
not ... yet | noch nicht | ||||||
at the foot of | am Fuße von +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
yet Adv. - still | noch | ||||||
if anything | noch | ||||||
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand | ||||||
at hand | bevorstehend | ||||||
at hand | vorliegend Adj. | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
at hand | bei der Hand | ||||||
at hand | vorhanden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand, foot and mouth disease [MED.] | die Hand-Fuß-Mund-Krankheit Pl. | ||||||
hand-and-foot monitor [TECH.] | der Hand-Fuß-Monitor Pl.: die Hand-Fuß-Monitore/die Hand-Fuß-Monitoren [Radiologie] | ||||||
acanthokeratodermia [MED.] | Hornhautverdickung der Hände und Füße | ||||||
acrometagenesis [MED.] | abnorme Größe der Hände und Füße | ||||||
acrodolichomelia [MED.] | abnorme Vergrößerung der Hände und Füße | ||||||
acrokeratosis [MED.] | starke Verhornung der Hände und Füße | ||||||
acrohyperhidrosis [MED.] | verstärktes Schwitzen von Händen und Füßen | ||||||
hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hand - of a clock, watch | der Zeiger Pl.: die Zeiger | ||||||
hand - of a clock | der Uhrzeiger Pl.: die Uhrzeiger | ||||||
foot [Abk.: ft., f.] [METR.] | der Fuß - Messeinheit: 1 Fuß = 30,48 cm | ||||||
hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Werbung
Grammatik |
---|
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Komma bei Aufzählung Sie geht noch nicht zur Schule (Sie geht erst im nächsten Jahr zur Schule.) |
Zeitliche Beschränkung Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Werbung