Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| My name is ... | Ich heiße ... | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| I don't give a hang. (Amer.) [ugs.] | Das ist mir wurst (auch: wurscht). [ugs.] | ||||||
| It's all the same to me. (Brit.) | Das ist mir wurst (auch: wurscht). [ugs.] | ||||||
| Here we go! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
| Now for it! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
| after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hot potassium carbonate treating [TECH.] | Behandlung mit heißem Kaliumkarbonat (auch: Kaliumcarbonat) | ||||||
| roll | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| biscuit (Amer.) | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| bun | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| bread roll | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| bap (Brit.) | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| banger (Brit.) [ugs.] - sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| gem (Amer.) [KULIN.] | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| link - sausage (Amer.) [KULIN.] | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| snag (Aust.; N.Z.) [ugs.] [KULIN.] | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| hot chocolate | heiße Schokolade | ||||||
| hot chemistry | heiße Chemie | ||||||
| ardent friendship | heiße Freundschaft | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to throw a sprat to catch a mackerel | mit der Wurst nach der Speckseite werfen | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
| to come down to the wire | um die Wurst gehen | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] | die Brötchen verdienen [ugs.] | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| to set one's sights lower | kleinere Brötchen backen | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| at any rate | wurscht auch: wurst | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| hot Adj. | heiß | ||||||
| live Adj. | heiß | ||||||
| darned hot | sehr heiß | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| to wit | das heißt | ||||||
| ...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
| along with | zusammen mit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kielbasa - Pl.: kielbasas, kielbasy | polnische Wurst | ||||||
| bologna - a type of sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| baloney auch: boloney (Amer.) [ugs.] [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| bologna sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Werbetrommel, Rundstück, Korinthenbrötchen, Gewebeballen, Einfärbwalze, Hefebrötchen, Spreizwalze, Massekloß, Bahnführungswalze, Weck, Semmel, Schrippe | |
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Funktion + al |
Werbung






