Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dead set | plötzliches Stehen der Jagdhunde | ||||||
bar | die Theke Pl.: die Theken | ||||||
counter | die Theke Pl.: die Theken | ||||||
sales counter | die Theke Pl.: die Theken | ||||||
standing | das Stehen kein Pl. | ||||||
theca [BOT.] | die Theke Pl.: die Theken | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
nix [MYTH.] | der Nix | ||||||
nicker [MYTH.] | der Nix | ||||||
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
it's a hanging matter | darauf steht der Galgen | ||||||
recourse may be had | der Rechtsweg steht offen | ||||||
At ease! [MILIT.] | Stehen Sie bequem! | ||||||
to be at the helm auch [fig.] | am Steuer stehen auch [fig.] | ||||||
to be at daggers drawn | auf Kriegsfuß stehen | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
to be in the limelight [fig.] | im Rampenlicht stehen [fig.] | ||||||
to be in the spotlight [fig.] | im Rampenlicht stehen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
installed downstream [TECH.] | eingebaut (nach (oder: hinter)) | ||||||
unmined Adj. | stehen gelassen | ||||||
detached Adj. | allein stehend | ||||||
unpaired Adj. | allein stehend | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
owing Adj. | offenstehend auch: offen stehend | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
upright Adj. | aufrecht stehend | ||||||
frankly speaking | offen gestanden | ||||||
discrete Adj. | für sichAkk. allein stehend | ||||||
stand-alone Adj. [TECH.] | allein stehend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
hind Adj. | Hinter... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
steam table | dampfbeheizte Theke zum Warmhalten von Speisen | ||||||
lunch counter | lange Theke in einem Imbisslokal |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geltung, Prozessführungsbefugnis |
Grammatik |
---|
hinter hinter + fragen |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung