Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| am | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| meiner | |||||||
| mein (Pronomen) | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
| Geduld | |||||||
| sich gedulden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Ende | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
| bin | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
| so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
| Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
| Blow me down! [ugs.] | Ich glaub, mich tritt ein Pferd! [sl.] | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
| I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
| Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the end of one's tether | am Ende seiner Geduld | ||||||
| finally Adv. | am Ende | ||||||
| towardAE the end towardsBE the end | am Ende | ||||||
| in the end | am Ende | ||||||
| in tatters | am Ende | ||||||
| at the end | am Ende | ||||||
| in the final stages | am Ende | ||||||
| in the long run | am Ende | ||||||
| banjaxed [ugs.] hauptsächlich (Ire.) Adj. | am Ende | ||||||
| at the end of one's tether | am Ende seiner Kraft | ||||||
| at the bottom of the letter | am Ende des Briefes | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| my Pron. | mein | meine | mein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| echo function with weak infeed end [ELEKT.] | Echofunktion mit schwacher Einspeisung am Ende | ||||||
| false economy | Sparsamkeit am falschen Ende | ||||||
| daily closing balance [FINAN.] | Kontostand am Ende des Tages | ||||||
| final endurance value [ELEKT.] | Wert am Ende der Lebensdauer | ||||||
| upset tubing [TECH.] | Pumprohr mit angestauchten Enden [Bergbau] | ||||||
| fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
| fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| patience | die Geduld kein Pl. | ||||||
| close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
| finish | das Ende Pl. | ||||||
| stop | das Ende Pl. | ||||||
| passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
| bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
| Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Werbung






