Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
| That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
| He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
| Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
| Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
| He's not as fit as I am. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
| He's not as fit as me. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
| I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
| I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicher | |||||||
| sichern (Verb) | |||||||
| sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| bin | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
| I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
| Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
| I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
| I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| You've got me there. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
| Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certain Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | sicher | ||||||
| sure Adj. | sicher | ||||||
| certainly Adv. | sicher | ||||||
| of course | sicher Adv. | ||||||
| secure Adj. | sicher | ||||||
| easily Adv. | sicher | ||||||
| positive Adj. | sicher | ||||||
| reliable Adj. | sicher | ||||||
| steady Adj. | sicher | ||||||
| surely Adv. | sicher | ||||||
| confident Adj. | sicher | ||||||
| definitely Adv. | sicher | ||||||
| proved Adj. | sicher | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
| bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
| bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
| bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
| bin | offener Kasten | ||||||
| bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
| bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
| bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
| bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
| bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
| bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
| bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| bin | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
| bin | die Wanne Pl.: die Wannen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I Pron. | ich | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| ...proof | ...sicher | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sicherlich, ...undurchdringlich, zuverlässig, gesichert, überzeugt, ...fest, ...beständig, fest, ungefährdet, vorhanden, eindeutig, nachgewiesen, definitiv, gewiss, bestimmt, natürlich, Klar | |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung






