Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I long to know ... | Ich möchte gern wissen ... | ||||||
I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
I should like to. | Ich möchte gern. | ||||||
much as I would like | so gern ich auch möchte | ||||||
There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
She's fishing for compliments. | Sie möchte gern ein Kompliment hören. | ||||||
“Who wants ice cream?” - “Me!” | „Wer möchte ein Eis?“ - „Ich!“ | ||||||
I know for certain ... | Ich weiß bestimmt ... | ||||||
I know about it. | Ich weiß davon. | ||||||
I know my own mind. | Ich weiß, was ich will. | ||||||
I don't know. | Ich weiß es nicht. | ||||||
I happen to know. | Ich weiß es zufällig. | ||||||
I don't know anything about it. | Ich weiß nichts davon. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
möchte | |||||||
mögen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
I'd like to ... | Ich möchte ... | ||||||
I'd like ... | Ich möchte ... | ||||||
Please accept my condolences. | Ich möchte Ihnen mein Beileid ausdrücken. | ||||||
Please accept my sympathy (auch: sympathies). | Ich möchte Ihnen mein Mitgefühl ausdrücken. | ||||||
I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
for all I know | was weiß ich | ||||||
to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
as far as I know ... | soviel ich weiß ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
ken | das Wissen kein Pl. | ||||||
body of knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
Lore | das Wissen kein Pl. | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
knowledge assets | die Wissensaktiva | ||||||
faith in knowledge | die Wissensgläubigkeit | ||||||
knowledge metrics | die Wissenskennzahlen | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
impart knowledge | Wissen vermitteln | ||||||
background | Wissen und Können | ||||||
alter ego | zweites Ich |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
unknowingly Adv. | ohne es zu wissen | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
fain Adv. veraltet | gern auch: gerne | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
in all conscience | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
dressed all in white | ganz weiß gekleidet |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
gnostic Adj. | Wissens... | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
mögen Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Die Steigerung des Adverbs Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Den Modalverben ähnliche Verben mögen kann auch als → Vollverb verwendet werden. |
Werbung