Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
werde | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
los | |||||||
losen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. | ||||||
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sensation | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentiment | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
hunch - intuitive guess, feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentience | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Don't get impatient! | Werde nicht ungeduldig! | ||||||
Don't run out of patience! | Werde nicht ungeduldig! | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
Me neither! [ugs.] | Ich auch nicht! | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen | ||||||
by lot | durch das Los | ||||||
emotive Adj. | das Gefühl ansprechend | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
slack Adj. | lose auch: los | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
if not | wenn nicht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Empfinden, Ergriffenheit, Emotion, Empfindung, Gemütsbewegung, Empfindelei, Rührung, Sentiment, Sinnesempfindung, Feeling |
Grammatik |
---|
'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
los los + koppeln |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung