Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
above processes | obenerwähnte (auch: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
a respectable writer | ein ganz ordentlicher Schriftsteller | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
Just as you like. | Ganz wie Sie wollen. | ||||||
of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
function as above | Funktion wie oben | ||||||
Don't fail to come! | Komm ganz bestimmt! | ||||||
He had chalk all over his fingers | Er hatte ganz kreidige Finger | ||||||
His fingers were covered with chalk | Er hatte ganz kreidige Finger | ||||||
quote ... unquote | Anführungszeichen unten ... Anführungszeichen oben | ||||||
He likes the occasional cigar. | Er raucht gelegentlich ganz gern eine Zigarre. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the moment | im Augenblick | ||||||
right now | im Augenblick | ||||||
at present | im Augenblick | ||||||
in the aggregate | im Ganzen | ||||||
altogether Adv. | im Ganzen | ||||||
in all | im Ganzen | ||||||
on balance | im Ganzen | ||||||
on the whole | im Ganzen | ||||||
quite the contrary | ganz im Gegenteil | ||||||
in the nick of time | im letzten Augenblick | ||||||
none too soon | im letzten Augenblick | ||||||
at the same moment | im gleichen Augenblick | ||||||
nationwide Adv. | im ganzen Land | ||||||
in the whole country | im ganzen Land |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
en bloc | im Ganzen | ||||||
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
all of ... | ganz ... | ||||||
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
throughout Europe/Germany/... Präp. | in ganz Europa/Deutschland/... | ||||||
the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben | ||||||
quite a number of | eine ganze Menge |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
last-minute decision | Entscheidung im letzten Augenblick | ||||||
moment | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
minute - very short time [ugs.] | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
trice - moment, instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
wink | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
tick | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
jiffy | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
point of time | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
swimming | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
bathing | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
swim | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
mo [ugs.] (kurz für: moment) | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
snatch | der Augenblick Pl.: die Augenblicke [fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Far from it! | Ganz im Gegenteil! | ||||||
at the eleventh hour | im letzten Augenblick | ||||||
to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
at the eleventh (auch: 11th) hour [fig.] | im letzten Augenblick [fig.] | ||||||
at the last minute [fig.] | im letzten Augenblick [fig.] | ||||||
at the last moment [fig.] | im letzten Augenblick [fig.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
a very different beast | etwas ganz anderes |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
augenblicks, sofort, momentan, Moment, augenblicklich |
Grammatik |
---|
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
Werbung