Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
country of acceptance | Land der Akzeptierung | ||||||
freedom to provide services across national boundaries without the need to have a permanent establishment in the country of activity [VERSICH.] | Freiheit der grenzüberschreitenden Dienstleistung ohne Niederlassung im Tätigkeitsland | ||||||
Dixieland - a kind of jazz [ugs.] | der Dixieland - Jazz | ||||||
country of first entry | Land der Ersteinreise [EU] | ||||||
Strickland's woodpecker [ZOOL.] | der Stricklandspecht auch: Strickland-Specht Pl. wiss.: Leuconotopicus stricklandi, Picoides stricklandi [Vogelkunde] | ||||||
Portland stone [GEOL.] | der Portland-Stein Pl. | ||||||
scribbled angelfish [ZOOL.] | der Queensland-Samtkaiserfisch Pl. [Fischkunde] | ||||||
poroporo (N.Z.) [BOT.] | der Queensland-Känguruapfel Pl. | ||||||
rural delivery district | Landzustellbereich der Post | ||||||
Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
Land of the Rising Sun - Japan [fig.] | Land der aufgehenden Sonne | ||||||
country of first entry | Land der ersten Einreise [EU] | ||||||
local content | Herstellung im eigenen Land | ||||||
life class [KUNST] | der Kurs im Modellzeichnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
the land of milk and honey | das Land, in dem Milch und Honig fließen | ||||||
A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
to land in the soup [ugs.] | in der Patsche landen [fig.] [ugs.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to be in over one's head | kein Land mehr sehen können | ||||||
to land on one's feet veraltet | auf die Füße fallen [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
That's how the land lies! | Daher weht der Wind | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to live off the fat of the land [fig.] | wie die Made im Speck leben [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nationwide Adv. | im ganzen Land | ||||||
in the whole country | im ganzen Land | ||||||
throughout the country | im ganzen Land | ||||||
on home soil | im eigenen Land | ||||||
home-grown Adj. | im eigenen Land entstanden | ||||||
ashore Adv. | an Land | ||||||
onshore Adv. | an Land | ||||||
in the country | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
in the countryside | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
overland Adv. | über Land | ||||||
land-based Adj. | auf dem Festland | ||||||
land-based Adj. | vom Land aus | ||||||
ashore Adv. | zu Lande | ||||||
intra-national Adj. | innerhalb eines Landes |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
rural Adj. | Land... | ||||||
praedial auch: predial Adj. | Land... | ||||||
overland Adj. | Überland... | ||||||
interurban Adj. | Überland... | ||||||
native Adj. | Landes... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consent to the making of an entry in the land register [JURA] | die Eintragungsbewilligung Pl.: die Eintragungsbewilligungen | ||||||
entry in the land register of order for judicial sale [JURA] | der Zwangsversteigerungsvermerk Pl.: die Zwangsversteigerungsvermerke | ||||||
land charge in favorAE of the owner [FINAN.] land charge in favourBE of the owner [FINAN.] | die Eigentümergrundschuld Pl.: die Eigentümergrundschulden | ||||||
principle that entries in the land register and commercial register should be open to inspection [ADMIN.] | das Publizitätsprinzip Pl.: die Publizitätsprinzipien | ||||||
decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
land proprietors' loan society [FINAN.] | die Landschaft Pl.: die Landschaften obsolet - Verband von landwirtschaftlichen Grundbesitzern |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Akquisition, Annahme, Einwilligung, Zulässigkeit, Inkaufnahme, Bauabnahme, Zusage, Aufnahme, Billigung, Hinnahme, Benutzerakzeptanz, Aufnahmebereitschaft, Angebotsannahme, Annahmeerklärung, Akzept, Annahmevermerk, Entgegennahme, Akzeptanz, Duldung, Anwenderakzeptanz |
Grammatik |
---|
land Mit dem Suffix land werden geographische Namen abgeleitet. Oft dient ein Einwohnername als Basiswort. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Der Konjunktiv im Hauptsatz Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Plural Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung