Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in its entirety | im ganzen Ausmaß | ||||||
in the aggregate | im Ganzen | ||||||
altogether Adv. | im Ganzen | ||||||
in all | im Ganzen | ||||||
on balance | im Ganzen | ||||||
on the whole | im Ganzen | ||||||
nationwide Adv. | im ganzen Land | ||||||
in the whole country | im ganzen Land | ||||||
throughout the country | im ganzen Land | ||||||
state-wide Adj. | im ganzen Bundesstaat | ||||||
statewide (Amer.) Adj. | im ganzen Bundesstaat | ||||||
statewide Adj. | im ganzen Staat | ||||||
on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
in the main | im Großen und Ganzen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausmaß | |||||||
ausmessen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
ganzen | |||||||
das Ganze (Substantiv) | |||||||
ganze (Adjektiv) | |||||||
ganz (Adjektiv) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
en bloc | im Ganzen | ||||||
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
all of ... | ganz ... | ||||||
all of ... | das ganze ... | ||||||
the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
quite a number of | eine ganze Menge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
Far from it! | Ganz im Gegenteil! | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
24 hours a day [ugs.] | den ganzen Tag | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
to be the laughingstockAE of the street/the world/the class to be the laughing stockBE of the street/the world/the class | das Gespött der ganzen Straße/Welt/Klasse sein | ||||||
a very different beast | etwas ganz anderes | ||||||
quite so - expressing agreement | ganz recht | ||||||
that's right | ganz recht | ||||||
exactly | ganz recht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
throughout the market | am ganzen Markt | ||||||
all over the town | in der ganzen Stadt | ||||||
a moderate extent | ein mäßiges Ausmaß | ||||||
over the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
throughout the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
all through May | während des ganzen Mai | ||||||
I can't concentrate with all that noise going on. | Bei dem ganzen Krach kann ich mich nicht konzentrieren. | ||||||
over the full travel [AVIAT.] | über den ganzen Hub | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
the sheer enormity | schon allein das ungeheure Ausmaß | ||||||
I've been freezing all day. | Ich friere schon den ganzen Tag. | ||||||
She has millions of fans worldwide. | Sie hat Millionen Fans auf der ganzen Welt. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Die Stellung des Adverbs im Satz Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung