Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paper profit [FINAN.] | imaginärer Gewinn | ||||||
anticipated profit | imaginärer Gewinn | ||||||
imaginary profit | imaginärer Gewinn | ||||||
prize | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
yield | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
profit [KOMM.][FINAN.] | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
asset [KOMM.] | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
benefit | der Gewinn kein Pl. | ||||||
earnings plural noun | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
spoil Sg., meist im Plural: spoils | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
winnings Pl. | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
advantage | der Gewinn kein Pl. | ||||||
avail | der Gewinn kein Pl. | ||||||
revenue | der Gewinn Pl.: die Gewinne |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
imaginärer | |||||||
imaginär (Adjektiv) | |||||||
Gewinn | |||||||
sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
gewinnen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bootless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
profitless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
at a profit | mit Gewinn | ||||||
imaginary Adj. | imaginär | ||||||
notional Adj. | imaginär | ||||||
anticipated Adj. | imaginär | ||||||
mathematical Adj. | imaginär | ||||||
fictive Adj. | imaginär | ||||||
out-of-phase Adj. [TECH.] | imaginär - Vertikalkomponente beim Slingramverfahren | ||||||
profitable Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
gainful Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
lucrative Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
gainfully Adv. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
profit-making Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diluted earnings per share [FINAN.] | Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte | ||||||
mail float (Amer.) [FINAN.] | Wertstellungsgewinn durch Verzögerung im Postverkehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a handsome profit | ein ansehnlicher Gewinn | ||||||
a handsome profit | ein schöner Gewinn | ||||||
business that pays | gewinnbringendes (auch: Gewinn bringendes) Geschäft | ||||||
for gain or profit | zum persönlichen Vorteil oder Gewinn | ||||||
to gain the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
to get the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
to prevail (over so.) | prevailed, prevailed | | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
to sweep the board [fig.] (Brit.) | alle Spiele gewinnen [ugs.] [fig.] | ||||||
That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
Well begun is half done | Frisch gewagt ist halb gewonnen |
Werbung
Grammatik |
---|
(Kein) Komma in Vergleichen mit 'als' und 'wie' Du fährst schneller, als nötig wäre. |
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Präpositionalobjekt Subjekt / Prädikat: |
Präpositionen mit Akkusativ à |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung