Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's always the same old story. | Immer die alte Leier. | ||||||
| The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
| first in, first out [Abk.: FIFO] | die ältesten Anträge zuerst | ||||||
| always at your fingertips | immer zur Hand | ||||||
| Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
| Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
| Just follow your nose. | Immer der Nase nach. | ||||||
| no matter what | was auch immer | ||||||
| you name it | was auch immer | ||||||
| as per usual [ugs.] | wie immer | ||||||
| Old love never dies. | Alte Liebe rostet nicht. | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same old story | die alte Leier | ||||||
| wrinkly - mother or father [ugs.] [hum.] auch [pej.] | der Alte | die Alte Pl.: die Alten | ||||||
| hand brace | die Leier Pl.: die Leiern | ||||||
| brace [TECH.] | die Leier Pl.: die Leiern | ||||||
| Lyra auch: Lyre [ASTRON.] | die Leier Pl.: die Leiern | ||||||
| lyre [MUS.] | die Leier Pl.: die Leiern | ||||||
| missus [ugs.] | die Alte Pl.: die Alten [ugs.] [pej.] - Ehefrau | ||||||
| squaw [sl.] [pej.] | die Alte Pl.: die Alten - Ehefrau [pej.] | ||||||
| old clothes Pl. | die Altkleider | ||||||
| legacy equipment [TECH.] | die Altgeräte | ||||||
| old debts [FINAN.] | die Altschulden | ||||||
| waste oil disposal [UMWELT] | die Altölbeseitigung | ||||||
| Fat Thursday - Thursday before Ash Wednesday | die Altweiberfastnacht auch: Altweiberfasnacht selten im Pl. regional | ||||||
| the old school | die alte Lehrmeinung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
| invariably Adv. | immer | ||||||
| perennially Adv. | immer | ||||||
| at all times | immer Adv. | ||||||
| for good | für immer | ||||||
| for keeps | für immer | ||||||
| perennially Adv. | für immer | ||||||
| still Adv. | noch immer | ||||||
| yet Adv. - still | noch immer | ||||||
| for keeps | auf immer | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| ever and anon | immer wieder | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zahnklammer, Handbohrer, Lyra, Mengenklammer | |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung







