Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
act | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
action | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
plot [CINE.][LIT.][THEA.] - storyline | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
deed | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
activeness | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
activity | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
story line (auch: storyline) | die Handlung Pl.: die Handlungen - Buch, Film | ||||||
diegesis - Pl.: diegeses hauptsächlich [CINE.] | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
merchant business [KOMM.] | die Handlung Pl.: die Handlungen - z. B. Kohlenhandlung | ||||||
operation | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
... shop | die ...handlung | ||||||
impulsive act | die Impulshandlung | ||||||
handling loss | der Handlungsverlust | ||||||
general average act [NAUT.][VERSICH.] | die Havariehandlung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irgendeine | |||||||
irgendeiner (Pronomen) | |||||||
irgendein (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
some Adj. Pron. | irgendein | ||||||
any Adj. - used before noun | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
any Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
one Adj. | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
anyone Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
somebody Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
someone Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
anybody Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to consider sth. an act of war | etw.Akk. als kriegerische Handlung betrachten | betrachtete, betrachtet | | ||||||
to solicit sex | zu sexuellen Handlungen auffordern | forderte auf, aufgefordert | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
activity duration | für eine Handlung benötigte Zeit | ||||||
mandamus - Pl.: mandamuses [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
pre-credits action sequence | kurzer Handlungsvorspann vor der Titelnennung | ||||||
to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
a series of acts | eine Reihe von Handlungen | ||||||
any foreign country | irgendein anderes Land |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jeder, jedwede, wen, irgendjemand, eines, jedweder, jemand, jede, irgendeiner, jedwedes, irgendein, wer, jedes, irgendeines, irgendwelches, irgendwer, einer, eine, irgendwelcher, x-beliebige |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Formen (Flexion) Als Artikelwort wird irgendein wie der unbestimmte Artikel ein flektiert. Wenn es stellvertretend für ein Nomen steht, wird es wie das Indefinitpronomen einer flektiert. Insgesamt … |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung