Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of place [fig.] | fehl am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | | ||||||
to be at work | am Werk (auch: Werke) sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the ropes | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's desk | was, been | | am Platz sein | war, gewesen | - im Büro | ||||||
to be bummed (out) | was, been | [ugs.] (Amer.) | am Boden sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the scrounge | am Abstauben sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the scrounge | am Schnorren sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to take the line of least resistance | das Brett bohren, wo's am dünnsten ist | ||||||
to be out | nicht am Lager sein | war, gewesen | | ||||||
to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) | |||||||
aufgestanden | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the morning | am Morgen | ||||||
early in the morning | früh am Morgen | ||||||
in the early morning | früh am Morgen | ||||||
as soon as the day broke | schon am frühen Morgen | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
tomorrow Adv. | morgen | ||||||
by tomorrow | bis morgen | ||||||
the morn (Scot.) | morgen Adv. | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red-eye flight | Frühflug am Morgen | ||||||
morning | der Morgen Pl.: die Morgen | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
morn [poet.] | der Morgen Pl.: die Morgen | ||||||
morgen - former measure of land used in Prussia, Norway, and Denmark equal to about 0.3 hectare obsolet | der Morgen Pl.: die Morgen - älteres Feldmaß, territorial verschieden zwischen 2500 und 3600 m2 | ||||||
morrow [poet.] veraltet | das Morgen kein Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn Not am Mann ist | ||||||
to be at the helm auch [fig.] | am Steuer sein auch [fig.] | ||||||
to be at the helm [fig.] | am Ruder sein [fig.] | ||||||
to be starving [ugs.] | am Verhungern sein [ugs.] [fig.] - großen Hunger haben | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
to hit rock bottom | am Boden zerstört sein | ||||||
to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to be a millstone around so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be a millstone round so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung