Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
has remained indispensable | ist unentbehrlich geblieben | ||||||
It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
It is of vital importance that you stay. | Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie bleiben. | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
have met with no response | sind unbeachtet geblieben | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geblieben | |||||||
sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
bleiben (Verb) | |||||||
Hals | |||||||
halsen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
es (Pronomen) | |||||||
er (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deadlocked Adj. | stecken geblieben | ||||||
use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be up to one's neck in sth. | bis zum Hals in etw.Dat. stecken | ||||||
to get bogged down by sth. [fig.] | bis zum Hals in etw.Dat. stecken [fig.] | ||||||
to be in over one's head with debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
to be up to one's neck in debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
to be up to one's ears in debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
frog in the throat | Frosch im Hals | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
There's something cooking. [fig.] | Da ist etwas im Busch. [fig.] | ||||||
It's a wrap! - at the end of filming a scene [CINE.] | Die Szene ist im Kasten! [ugs.] | ||||||
The devil is in the details. | Der Teufel steckt im Detail. | ||||||
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neck bending moment [AUTOM.] | Extensionsmoment im Hals - Dummy | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
neck auch [ANAT.][ELEKT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
throat | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
maw | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
tack [NAUT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
cervix - Pl.: cervices, cervixes [ANAT.] | der Hals Pl.: die Hälse fachsprachlich | ||||||
neck [MUS.] | der Hals Pl.: die Hälse - von Saiteninstrumenten | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
plugging [ELEKT.] | das Stecken kein Pl. - Steckverbindung herstellen | ||||||
stick | der Stecken Pl.: die Stecken regional | ||||||
land neck [GEOL.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
jugular Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
cervical Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Wortstellung im Hauptsatz Nebensatz = Nachsatz oder Zwischensatz Wenn der Nebensatz hinter dem Hauptsatz steht oder in ihn eingebettet ist, hat der Hauptsatz als Aussagesatz die Wortstellung eines Kernsatze… |
Werbung