Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verdreht | |||||||
verdrehen (Verb) | |||||||
wird | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
conk hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
mind [fig.] - intelligent person | der Kopf Pl.: die Köpfe [fig.] - Person mit besonderer Intelligenz | ||||||
header [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
brains used with sg. verb [sl.] | der Kopf Pl.: die Köpfe - einer Gruppe | ||||||
borehole top [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
collar [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
hole head [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
hole top [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
well mouth [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
well opening [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
You can't make a silk purse out of a sow's ear. | Aus nichts wird nichts. | ||||||
Chin up! | Kopf hoch! | ||||||
Cheer up! | Kopf hoch! | ||||||
heads or tails | Kopf oder Zahl | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twisted Adj. | verdreht auch [fig.] | ||||||
distorted Adj. | verdreht | ||||||
perverted Adj. - misconstrued | verdreht | ||||||
contorted Adj. | verdreht | ||||||
perverse Adj. | verdreht | ||||||
pixilated auch: pixillated Adj. | verdreht | ||||||
dippy Adj. | verdreht | ||||||
preposterous Adj. | verdreht | ||||||
skew Adj. | verdreht | ||||||
wry Adj. | verdreht | ||||||
wryly Adv. | verdreht | ||||||
cowlicked Adj. | verdreht | ||||||
misrepresented Adj. | verdreht | ||||||
randomly twisted | verdreht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
head-to-head Adj. | Kopf-an-Kopf... | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verzogen, verzerrt, pervers, gedreht, schrullig, widernatürlich, ironisch, gewunden |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung