Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to run clear | frei sein | war, gewesen | | ||||||
| to have equal rights | gleichberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be common practice | was, been | | gang und gäbe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on probation | was, been | | auf Bewährung freigelassen (auch: frei gelassen) sein | ||||||
| to be at the mercy of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdm./etw. auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein | ||||||
| to be of two minds about sth. | was, been | hauptsächlich (Amer.) | hin- und hergerissen sein - sichAkk. nicht entscheiden können | ||||||
| to be able to do as one likes | frei schalten und walten können | ||||||
| to be able to do as one pleases | frei schalten und walten können | ||||||
| so. is a dead loss | bei jmdm. ist Hopfen und Malz verloren | ||||||
| so. is a hopeless case | bei jmdm. ist Hopfen und Malz verloren | ||||||
| so. is a lost cause | bei jmdm. ist Hopfen und Malz verloren | ||||||
| so. is beyond hope | bei jmdm. ist Hopfen und Malz verloren | ||||||
| to be blown away | was, been | | hin und weg sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sold down the river | verraten und verkauft sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jedes | |||||||
| jede (Pronomen) | |||||||
| jeder (Pronomen) | |||||||
| frei | |||||||
| freien (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Every mother's son | Jeder Hans und Franz | ||||||
| Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
| free in and out [KOMM.] | frei verladen und entladen | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| It's all hollow words. | Das ist alles Schall und Rauch. | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| free in and out [KOMM.] | frei ein- und ausladen | ||||||
| It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
| What's in a name? | Name ist Schall und Rauch. | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| Bob's your uncle! | Und die Sache ist erledigt! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| footloose and fancy-free | frei und ungebunden | ||||||
| fancy-free Adj. | frei und ungebunden | ||||||
| free of capture and seizure | frei von Aufbringung und Beschlagnahme | ||||||
| free from breakage and damage [VERSICH.] | frei von Bruch und Beschädigung | ||||||
| free from bactericidal and inhibitory substances [BIOL.] | frei von bakteriziden und wachstumshemmenden Substanzen [Mikrobiologie] | ||||||
| free on board/free off board [KOMM.] | frei an Bord und frei von Bord | ||||||
| no board to pay | freie Kost und Logis | ||||||
| freely transferable, assignable, divisible and negotiable | frei übertragbar, abtretbar, teilbar und negoziierbar | ||||||
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
| loose Adj. | frei | ||||||
| freely Adv. | frei | ||||||
| devoid (of) Adj. | frei (von) | ||||||
| clear Adj. | frei | ||||||
| on the loose | frei | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free board and lodging | freie Unterkunft und Verpflegung | ||||||
| free room and board | freie Unterkunft und Verpflegung | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| free choice of occupation or profession [JURA] | freie Wahl des Berufes, des Arbeitsplatzes und der Berufsstätte | ||||||
| general, direct, free, equal and secret ballot | allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl | ||||||
| creature | das Lebewesen Pl.: die Lebewesen | ||||||
| animate being | das Lebewesen Pl.: die Lebewesen | ||||||
| animal [ZOOL.] | das Lebewesen Pl.: die Lebewesen | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| free Adj. | Frei... | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | jedes | ||||||
| anything Pron. | jedes | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
| any Adj. - used before noun | jeder | jede | jedes | ||||||
| each Adj. Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| every Adj. - determiner | jeder | jede | jedes | ||||||
| anybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| anyone Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everyone Pron. | jeder | ||||||
| all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc… |
Werbung







