Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
somehow Adv. | irgendwie | ||||||
kind of | irgendwie Adv. | ||||||
somehow or other | irgendwie Adv. | ||||||
in some way | irgendwie Adv. | ||||||
someway auch: someways Adv. (Amer.) | irgendwie | ||||||
anyhow Adv. | irgendwie | ||||||
somewhat Adv. | irgendwie | ||||||
kinda [ugs.] - kind of Adv. | irgendwie | ||||||
like Adv. [ugs.] | irgendwie | ||||||
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
anywise Adv. veraltet | irgendwie | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
mentally disordered | psychisch gestört | ||||||
mentally disordered | seelisch gestört | ||||||
make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
sturgeon [ZOOL.] | der Stör Pl. wiss.: Acipenser sturio [Fischkunde] | ||||||
common sturgeon [ZOOL.] | der Stör Pl. wiss.: Acipenser sturio [Fischkunde] | ||||||
disruptive action | die Störmaßnahmen | ||||||
parasitics Pl. [ELEKT.] | die Störeffekte | ||||||
negative effects Pl. [TECH.] | die Störeffekte | ||||||
lake sturgeon [ZOOL.] | der See-Stör Pl.: die See-Störe [Fischkunde] | ||||||
disturbance data editing [TECH.] | die Stördatenaufbereitung | ||||||
spurious reflections [ELEKT.] | die Störreflexionen | ||||||
sturgeons Pl. [ZOOL.] | die Störe wiss.: Acipenseridae (Familie) [Fischkunde] | ||||||
wired-OR | verdrahtetes ODER |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or Konj. | oder Konj. | ||||||
go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
whether ... or | ob ... oder | ||||||
someone else | jemand anderes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all or nothing | alles oder nichts | ||||||
Don't mind me! | Lass dich nicht stören! | ||||||
sth. is no skin off one's nose | etw.Nom. stört jmdn. nicht Infinitiv: stören |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will not interfere with our good relations | unsere guten Beziehungen nicht stören | ||||||
It will work out somehow. | Es wird schon irgendwie klappen. | ||||||
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
It's sort of weird. | Es ist irgendwie komisch. | ||||||
Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
am I disturbing you? | störe ich? | ||||||
affected by a strike | durch einen Streik beeinträchtigt | ||||||
will be in no way affected by | wird von ... in keiner Weise beeinträchtigt | ||||||
Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
beeinflussen, schaden, einwirken |
Grammatik |
---|
Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
Adjektive mit einer Ergänzung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Werbung