Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abgelehnt | |||||||
ablehnen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
kann | |||||||
können (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
rejected Adj. | abgelehnt | ||||||
deprecated Adj. | abgelehnt | ||||||
spurned Adj. | abgelehnt | ||||||
declined Adj. | abgelehnt | ||||||
disliked Adj. | abgelehnt | ||||||
disowned Adj. | abgelehnt | ||||||
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
enviable Adj. | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
sick-making Adj. [ugs.] | zum Neidischwerden [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
evolution | natürliches Werden | ||||||
discretionary provision | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
discretionary clause | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
optional entry | die Kanneingabe auch: Kann-Eingabe Pl.: die Kanneingaben, die Kann-Eingaben - SAP | ||||||
discretionary clause | die Kann-Vorschrift Pl.: die Kann-Vorschriften | ||||||
discretionary provision | die Kann-Vorschrift Pl.: die Kann-Vorschriften | ||||||
relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | Preis, ab dem Gewinne erzielt werden Pl.: die Preise | ||||||
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden | ||||||
the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
You can wait until hell freezes over! | Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
access denied | Zugriff abgelehnt | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
to get one's P45 [ugs.] [fig.] (Brit.) | gegangen werden [ugs.] [hum.] - gekündigt werden | ||||||
a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausweinen kann | ||||||
to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | auf jmdn. sauer werden [ugs.] | ||||||
You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Wünschen kann man sichDat. alles. - ironisch gemeint | ||||||
a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausheulen kann [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
discretionary Adj. | Kann... | ||||||
roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zurückgegangen, abgewiesen, aussortiert, zurückgewiesen |
Grammatik |
---|
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Das Vorgangspassiv (Das werden-Passiv) Das Vorgangspassiv ist die Form des Passivs, die mit werden und dem Partizip Perfekt gebildet wird. |
Werbung