Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
it cannot be questioned | es kann nicht bezweifelt werden | ||||||
can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
I cannot make head or tail of it. | Ich kann nicht klug daraus werden. | ||||||
no liability can be accepted for loss or late delivery | Haftung für Verlust oder verspätete Lieferung kann nicht übernommen werden | ||||||
I can't possibly make it. | Ich werde den Termin nicht einhalten können. | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
have recourse to arbitration | das Schiedsverfahren in Anspruch nehmen | ||||||
he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
may be canceledAE may be cancelledBE | kann annulliert werden | ||||||
can be traced back | kann zurückgeführt werden | ||||||
I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
I can't complain. | Ich kann nicht klagen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
genommen | |||||||
nehmen (Verb) | |||||||
sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
kann | |||||||
können (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absorbed Adj. | ganz in Anspruch genommen | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
not working | nicht in Ordnung | ||||||
out of order | nicht in Ordnung | ||||||
not in order | nicht in Ordnung | ||||||
unhealthy Adj. | nicht in Ordnung | ||||||
not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
reinsurance accepted [VERSICH.] | in Rückdeckung genommen | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
ineligible Adj. | nicht infrage (auch: in Frage) kommend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand set up [ELEKT.] | in Anspruch genommene Leistung | ||||||
credit drawdown [KOMM.] | in Anspruch genommener Kreditbetrag | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
unmatured claim [JURA] | noch nicht fälliger Anspruch | ||||||
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
captive key | in Offenstellung nicht abziehbarer Schlüssel | ||||||
intermediate points position [TECH.] | Weiche nicht in Endlage [Eisenbahn] | ||||||
laches used with sg. verb [JURA] | Versäumnis in der Geltendmachung eines Anspruchs | ||||||
open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. | ||||||
The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
can be overruled [VERSICH.] | als nicht beachtlich angesehen werden | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun [form.] | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Die Dummen werden nicht alle. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
cross-liability claims [VERSICH.] | die Ansprüche Mitversicherter untereinander |
Werbung
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung