Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pfaendbare | |||||||
| pfändbar (Adjektiv) | |||||||
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| Habe | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I haven't a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
| I haven't got a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
| I can't be bothered. | Ich habe keine Lust. | ||||||
| Beats the hell out of me! [ugs.] | Ich habe keine Ahnung! | ||||||
| I haven't the faintest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
| I haven't the slightest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
| I don't feel like it today. | Ich habe heute keine Lust. | ||||||
| I have no idea whatsoever. | Ich habe absolut keine Ahnung! | ||||||
| I haven't got any stamps left. | Ich habe keine Briefmarken mehr. | ||||||
| Actually, I don't fancy that. | Darauf habe ich eigentlich keine Lust. | ||||||
| You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
| We cannot gracefully refuse. | Wir haben keine annehmbare Entschuldigung. | ||||||
| Not having given you any authority ... | Da wir Ihnen keine Weisungsbefugnis gegeben haben ... | ||||||
| He has no manners. | Er hat keine Lebensart. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keine müde Mark haben [fig.] | ||||||
| not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| I've had it! | Ich habe genug! | ||||||
| from what I've heard | nach allem, was ich gehört habe | ||||||
| I'll be damned if I know! | Ich habe keinen blassen Dunst! | ||||||
| My car is a real lemon. [ugs.] | Ich habe ein richtiges Montagsauto. | ||||||
| You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
| I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
| I understand that ... | wie ich mitbekommen habe ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | keine | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| distrainable Adj. | pfändbar | ||||||
| attachable Adj. | pfändbar | ||||||
| seizable Adj. [JURA] | pfändbar | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| nonforfeitableAE / non-forfeitableBE Adj. | nicht pfändbar | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| unseizable Adj. [JURA] | nicht pfändbar | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| effects plural noun - personal belongings | die Habe Pl.: die Haben [form.] | ||||||
| movable belongings | bewegliche Habe | ||||||
| personal effects [FINAN.] | persönliche Habe | ||||||
| attachable earnings Pl. | pfändbare Bezüge | ||||||
| loss of visitors' effects | Abhandenkommen von Besucherhabe | ||||||
| debit and credit [FINAN.] | Soll und Haben [Bankwesen] | ||||||
| crew's effects | persönliche Habe der Besatzung | ||||||
| object to | Einwände haben gegen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| both armies lost heavily [MILIT.] | beide Armeen hatten schwere Verluste | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not any | keine | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| not one | keiner | keine | keines | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die englischen Entsprechungen von „kein, keine“ usw. Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Artikel Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Die Verneinung Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung







