Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
none of ... | keiner | keine | keines (von) ... | ||||||
neither of them | keiner von beiden | ||||||
not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] | ||||||
no savvy | keine Ahnung | ||||||
dunno | keine Ahnung | ||||||
No idea! | Keine Ahnung! | ||||||
dozens of ... [ugs.] | Dutzende auch: dutzende (von) ... | ||||||
to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a sea of | ein Meer von |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
neither Pron. | keiner | keine | keines von beiden | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
not any | keine | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
by means of | anhand von +Dat. | ||||||
nobody Pron. | keiner | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | keiner |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
I haven't a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
I haven't got a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
Beats the hell out of me! [ugs.] | Ich habe keine Ahnung! | ||||||
Who among you ... | Wer von euch ... | ||||||
as we have learned from | wie wir von ... erfahren haben | ||||||
I haven't the faintest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
I haven't the slightest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
The person that repaired this didn't have a clue. | Derjenige, der das repariert hat, hatte keine Ahnung. | ||||||
I have no idea whatsoever. | Ich habe absolut keine Ahnung! | ||||||
I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. | ||||||
She doesn't know the first thing. | Sie hat überhaupt keine Ahnung. | ||||||
You don't know jack. (Amer.) [sl.] | Du hast doch überhaupt keine Ahnung. | ||||||
you aren't ... | du bist kein ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
idea | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
hunch - premonition | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
inkling | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
notion | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
foreboding | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
presentiment | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
intuitiveness | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
foreshadow | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
anticipation | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
premonition | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a | keine | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
from the outside | von außerhalb | ||||||
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
from the outset | von vornherein Adv. | ||||||
at the outset | von vornherein Adv. | ||||||
in the first place | von vornherein Adv. | ||||||
from the first | von vorneherein Adv. | ||||||
self-locking Adj. | von selbst schließend | ||||||
self-kindled Adj. | von selbst entzündet | ||||||
increate Adj. [poet.] | von selbst existierend |
Werbung
Grammatik |
---|
Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
Die englischen Entsprechungen von „kein, keine“ usw. Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
Verbindung von Satzgliedern Wenn mehrere Teilsätze miteinander verbunden werden, muss zwischen nebenordnender und unterordnender Verbindung unterschieden werden. Bei der Nebenordnung werden zwei Hauptsätze mi… |
Werbung